Deutschland
BBK Brandenburg
Charlottenstraße 122 | 14467 Potsdam
0049 0331 270 6538 | Website
Der Brandenburgische Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BVBK) ist die Interessenvertretung der Bildenden Künstler des Landes Brandenburg. Er hat ca. 300 Mitglieder.
Landesinnung des Keramikerhandwerks Nordrhein
Grantham-Allee 2-8 | 53757 Sankt Augustin
0049 02241 990-0 | Website
Die Keramikerinnung ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Keramikern, die gemeinsam ihre Interessen vertreten wollen.
AK Saarland e.V.
Hohenzollernstraße 47-49 | 66117 Saarbrücken
0049 0681 5809-105 | Website
Angewandte Kunst Saar e.V. ist ein Berufsverband, in dem sich Vertreter unterschiedlicher Gewerke zusammengeschlossen haben.
Landesinnung des Keramikerhandwerks in Berlin-Brandenburg
Cordula Birck
Breite Straße 136 | 14828 Görzke
0049 (0)33847 649753 | Website
Die Landesinnung des Keramikerhandwerks ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes, der Sitz der Innung ist in Görzke, der Bezirk umfasst Berlin-Brandenburg.
Imke Badeck – Feuerschalen aus Keramik
Imke Badeck
Rheinstr. 27 | 56203 Höhr-Grenzhausen
Imke Badeck fertigt Feuerschalen. Durch die schlichte Formensprache der Produkte können unterschiedliche Farben und vielfältige Dekore eingesetzt werden, wodurch sich der Ausdruck der Feuerschale variieren lässt.
STUDIO GALERIE BERLIN
Jan Linkersdorff
Frankfurter Allee 36 A | 10247 Berlin
0049 030 2910850 | Website
Handgefertigte Waren von über 50 Künstlern und Werkstätten, zum größten Teil aus Berlin und Brandenburg, werden in der Galerie zum Kauf angeboten.
Museum Schloss Glücksburg in Römhild
Griebel Straße 28 | 98631 Römhild
0049 036948 80140 | Website
Das Museum Schloss Glücksburg beinhaltet eine Sammlung zeitgenössischer Keramik aus vielen Jahren Keramiksymposien in Römhild.
Kunsthaus Kannen in Münster
Ines Inckmann
Alexianerweg 9 | 48163 Münster
0049 02501 966 20560 | Website
Das Kunsthaus Kannen gehört zum Klinikkomplex des Alexianer Krankenhauses in Münster, einer Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Den Künstlern des Kunsthaus Kannen stehen Mal- und Zeichenateliers sowie ein Werkraum für Holz- und Tonarbeiten zur Verfügung.
Karla Grziwa – Keramik aus Burkau
Karla Grziwa
Hauptstr. 139 b | 01906 Burkau
0049 035953 6834 |
Die Töpferin Karla Grziwa produziert in ihrer Keramikwerkstatt in Burkau Geschirrkeramik, Gartenkeramik und Unikate aus Steinzeug.
Rolf Kästner Niederbrandkeramik
Rolf Kästner
Auf den Bergen 29 | 27726 Worpswede
0049 04794 641 | Website
Die RAKU – Keramik und die Rauchbrandkeramik haben es Rolf Kästner aus Worpswede besonders angetan, bieten sich doch bei diesen Niederbrandtechniken außergewöhnlich interessante Gestaltungsmöglichkeiten.
Galerie Punkt 4
Anne Hollmann
Rittrumer Kirchweg 4 | 27801 Dötlingen
0049 (0)4487 333 | Website
In regelmäßigen Abständen finden in der Galerie Punkt 4 im Heuerhaus Kunstausstellungen statt. Das Angebot reicht von Malerei, Grafik, Skulptur bis hin zu Fotografie.
Renée Reichenbach – Keramikkunst
Renée Reichenbach
Händelstraße 34 | 06114 Halle/ Saale
0049 0345 5231983 | Website
Renée Reichenbach aus Halle erarbeitete sich durch jahrelanges und kontinuierliches Weiterenwickeln ihrer Themen eine einzigartige Formensprache.
Sabine Classen Keramikskulpturen
Sabine Classen
Kirchstraße 12 | 76229 Karlsruhe
0049 0721 4644-114 | Website
Sabine Classens aktueller künstlerischer Schwerpunkt liegt in der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Kugel – Form in Ruhe und Bewegung.
Keramik-Akademie Karlsruhe
Kirchstraße 12 | 76229 Karlsruhe
0049 0721 4644-114 | Website
Als Leiterin der Freien Keramik-Akademie Karlsruhe sorgt Sabine Classen für die hervorragende Qualität der Seminare. Neben der eigenen Lehrtätigkeit engagiert sie Fachleute für die jeweiligen gestalterischen Themen.
Keramikwerkstatt Betont – Steinzeug und Rauchbrandkeramik
Marita Helbig
Tischbeinstraße 3 | 04229 Leipzig
0049 0341 4801161 | Website
Marita Helbigs Arbeiten zeichnen sich durch einfache Formgebung und den Einsatz von Aufbautechniken aus, die das Wesen des Tones zur Geltung bringen.
Galerie Friederike Zeit in Deidesheim
Friederike Zeit
Schlossstraße 6 | 67146 Deidesheim
0049 06326 5967 | Website
Die Galerie Friederike Zeit zeigt in regelmäßigem Turnus die Arbeiten von Künstlerkollegen aus unterschiedlichen Bereichen: Grafik, Plastiken, Schmuck oder Mode, Fotografie oder Keramik.
Koppel 66 – Haus für Kunst & Handwerk in Hamburg
Johannes Bockmann
Lange Reihe 75 | 20099 Hamburg
0049 040 3864 1930 | Website
Das Künstler- und Handwerker Kollektiv KOPPEL 66 versteht sich seit 30 Jahren als Gegenbewegung zur Massenproduktion. In den Ateliers und Werkstätten entstehen Unikate und Kleinserien.
Brigitte Scherl – Kunsttöpferei
Brigitte Scherl
Mönchhof 6 | 34414 Warburg OT Scherfede
0049 05642 8847 | Website
Schwerpunkt ihrer Arbeiten ist die Gefäßkeramik, da die Töpferin Brigitte Scherl hier am besten ihr Bestreben nach ausgewogener Form und Farbe zum Ausdruck bringen kann.
Handwerksform der HWK Hannover
Frau Dr Wilp
Berliner Allee 17 | 30175 Hannover
0049 0511 34859-36 | Website
Die Handwerksform Hannover mit den Ausstellungsräumen bietet Handwerkern, Kunsthandwerkern und Designern die Möglichkeit, ihre Objekte einem interessierten Puplikum zu präsentieren.
Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10 | 96472 Rödental (bei Coburg)
0049 09561 879-0 | Website
Im Untergeschoss des Europäisches Museum für Modernes Glas ist die Studiensammlung Keramik untergebracht. Über 500 Exponate bilden die größte Präsentation an moderner Keramik im süddeutschen Raum.
Jürgen Blank Gutshaus Lobkevitz
Jürgen Blank
Lobkevitz 19 b | 18556 Breege
0049 038391 439994 | Website
Jürgen Blank, Hofherr vom Gutshaus Lobkevitz und Keramikermeister, bietet im Norden der Insel Rügen Töpfern für Groß und Klein an.
Belinda Dokter – Figurative Skulpturen
Belinda Dokter
Haaksbergenerstraße 17 | 48683 Ahaus-Alstätte
0031 (0)644 300318 | Website
Belinda Dokter hat sich auf figurative Skulpturen aus Ton spezialisiert. Sie liebt es, typisch menschliche Skulpturen zu kreieren, manchmal auch in bizarren Proportionen.
Jutta Wagner – Organische Skulpturen
Jutta Wagner
Druckerweg 6 | 40724 Hilden
0049 02103 3958387 | Website
Die Künstlerin Jutta Wagner gestaltet keramische Objekte und organische Skulpturen. Ihre Gefäßkeramiken sind Unikate, doch zum Gebrauch geschaffen.
Annika Schüler – Porzellanarbeiten
Annika Schüler
Guldeinstraße 28 | 80339 München
Website
Tradition und Moderne, beides vermischt sich in der Handarbeit der Keramikmeisterin Annika Schüler. Daraus entsteht wunderbar charmantes Porzellangeschirr mit feinen Linien und in Pastellfarben untermalt mit Goldakzenten.
Beate Thiesmeyer – Figurative Keramik
Beate Thiesmeyer
Blücherstr. 69 | 56349 Kaub-Viktoriastollen
0049 06774 1452 | Website
Beate Thiesmeyer arbeitet figurativ. Ihr Medium ist ein robuster farbiger Ton, der frei aufgebaut und mit farbigen Engoben bemalt wird. Die Formate reichen von der Keramikminiatur bis zur lebensgroßen Darstellung. Gebrannt wird in einem Gasofen, um lebendige Oberflächen zu erhalten.
Sara Noglik – Atelier Keramik & Malerei
Sara Noglik
Colmarer Str. 2 | 87700 Memmingen
0049 (0)157 7253 7082 | Website
Sara Noglik arbeitet als gelernte Keramikerin in ihrem Atelier für Keramik & Malerei in Memmingen.
Sabina Hunger Keramik und Glas
Sabina Hunger
Hintere Gasse 41d | 71063 Sindelfingen
0049 07031 870682 | Website
Von Haus aus Keramikerin, ist Sabine Hunger seit einigen Jahren mit Kunst-am-Bau-Aufträgen betraut worden, bei denen der Gestaltung mit Glas besondere Bedeutung zukommt. In ihren Glasfiguren schafft sie eine spielerische Verbindung der beiden Werkstoffe.
Judith Radl – Steinzeuggeschirr aus Bendorf
Judith Radl
Concordiastraße 3 | 56170 Bendorf
Website
Judith Radls Steinzeuggeschirr ist mit farbigen Engoben und einer transparenten Glasur versehen. Die Oberflächen sind aufwendig mit Kannelur, Stempel und Ritzdekoren bearbeitet.
Anna Dorothea Klug – Keramikplastiken
Anna Dorothea Klug
Feuerbachstraße 1 | 06114 Halle/ Saale
Website
Anna Dorothea Klug studierte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Fachbereich Keramik/ Plastik. Ihre Keramikfiguren entwickelt sie nach eigenen Zeichnungen, später werden sie aus rotem Ton aufgebaut und mit Engoben überzogen.
Tuulikki Lundqvist Merirokkokeramik
Tuulikki Lundqvist
Liesenfelder Str. 73 | 56281 Emmelshausen
0049 (0)171 3674254 | Website
Die finnische Keramikgestalterin Tuulikki Lundqvist lebt und arbeitet in Emmelshausen im Hunsrück. Ihre Keramikobjekte erinnern an Merirokkos – geheimnisvolle Gebilde aus dem Meer.
Staatliches Berufskolleg Glas Keramik Gestaltung
Zu den Fichten 19 | 53359 Rheinbach
0049 02226 92 200 | Website
Das Staatliche Berufskolleg Glas Keramik Gestaltung in Rheinbach in Nordrhein-Westfalen bietet u.a. eine Ausbildung zur Keramikerin/ zum Keramiker in der Berufsschule an.
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Museumsplatz 1 | 67657 Kaiserslautern
0049 0631 3647-201 | Website
Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 1874 als Gewerbemuseum gegründet, dient heute vornehmlich der Pflege und Präsentation von Malerei und Plastik des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Fé Fayence Keramikgestalterin
Fé Fayence
Voßstraße 31 | 30161 Hannover
0049 (0)151 51349387 | Website
Die Keramikgestalterin Fé Fayence fertigt in ihrer Töpferei in Hannover auf der Töpferscheibe gedrehte Geschirrkeramik und Keramikunikate.
Silke Seebeck – Keramikgestalterin
Silke Seebeck
Hüttenheim 92 | 97348 Willanzheim
0049 (0)9326 1854 | Website
Silke Seebeck schloss 2013 ihre Ausbildung zur Keramikgestalterin in Höhr-Grenzhausen erfolgreich ab. Sie arbeitet weiterhin in der gemeinsamen Töpferei zusammen mit Rolf Seebeck.
Sewon Son – Ceragung
Sewon Son
Steinbacher Straße 3 | 65760 Eschborn
0049 (0)1577 2527736 | Website
Die Arbeit von Sewon Son ist inspiriert durch ihr Leben im Westerwald. Die weitläufigen, dichten Wälder mit ihren Gegensätzen von Licht und Schatten, ihrer Weite und Enge inspirierten sie zu diesem Werk.
Eva Kustermann – Evemade – Gebrauchsgeschirr in Kleinserie
Eva Kustermann
Richolfstraße 2 | 87463 Dietmannsried
0049 (0)176 988 623 53 | Website
Der liebevoll altmodische Charakter ihrer Geschirrserie wird durch pastose Schlickermalerei, zarte Farben und fein gezeichnete Blumen in ovalen Rahmen vervollständigt. Die Töpferin Eva Kustermann dreht auf der Töpferscheibe und durch Verformung entstehen blütenartige Gefäßränder.