Hier finden Sie Baden-Württembergs Museen, Galerien und Töpferwerkstätten. Um 1900 wurde die „Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe“ gegründet. Heute erinnern noch weitere Museen an diese Zeit. Die traditionelle Seite der Gebrauchskeramik wird im Keramikmuseum Staufen präsentiert. Im Gegensatz dazu kann man in Heidelberg zeitgenössische Keramik in der Galerie Marianne Heller bewundern.
Baden-Württemberg
Galerie Rundofen in Zell am Harmersbach
Stadtverwaltung Zell am Harmersbach
Fabrikstraße 5a | 77736 Zell am Harmersbach
0049 (0)7835 6369-243 | Website
Früher genutzt als Brennofen für Porzellan, wird heute im Rundofen die wechselvolle Geschichte der Zeller Keramik sowie die Funktionsweise des Rundofens mit der Porzellanherstellung erlebbar.
Atelier an der Erms – Renate Spatz
Renate Spatz
Stuttgarter Straße 13 | 72585 Riederich
0049 (0)152 21634160 |
Ihre Arbeiten entstehen überwiegend an der Drehscheibe. Renate Spatz fertigt schnörkellose, moderne Gefäße zum Gebrauch und freie Arbeiten in Porzellan und Steinzeug.
KIT – KUNST IN TON – Nicole Wessels
Nicole Wessels
Humboldtstr. 9 | 69214 Eppelheim
0049 06221 768120 | Website
Die Keramikerin Nicole Wessels aus Eppelheim dreht ihre großformatigen Objekte ausschließlich auf der Töpferscheibe. Sie fertigt Geschirr an und Skulpturen und gestaltet Innenräume.
Jelena Koneva – Keramikdesign
Jelena Koneva
Sommerhofenstraße 242 | 71067 Sindelfingen
0049 01577 7855131 | Website
Stavroula Papadopoulou – Keramik
Stavroula Papadopoulou
Oberbadgasse 2 | 69117 Heidelberg
0049 0177 3197877 | Website
Stavroula Papadopoulou ist eine junge Keramikerin mit griechischen Wurzeln, die aus Ton und Porzellan neben Schmuck auch Kollektionen für zeitgenössische Wohnkultur kreiert.
seomraCré – Corinna Smyth Keramik
Corinna Smyth
Hauptstraße 14 | 79400 Kandern
0049 07626 5519 572 | Website
Corinna Smyth arbeitet mit Steinzeugton, ihre Gefäße werden auf der Töpferscheibe gedreht und im Gasofen gebrannt.
Töpferei Andreas und Iris Capelle
Andreas Capelle
Hauptstraße 2 | 74219 Möckmühl
0049 06298 7958 | Website
In der Töpferei Capelle wird neben Backformen Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik und Keramikschmuck hergestellt.
Heide Nonnenmacher – Porzellanobjekte
Heide Nonnenmacher
Kirchbergstr. 5 | 89564 Nattheim
0049 (0)7321 713 28 | Website
Heide Nonnenmachers Ziel ist, das Innenleben der gefäßförmigen Objekte so fein zu gestalten, dass der Betrachter fast einer optischen Täuschung unterliegt. Ist es nun Papier, Stoff oder ein anderes Material?
Sabine Classen Keramikskulpturen
Sabine Classen
Kirchstraße 12 | 76229 Karlsruhe
0049 0721 4644-114 | Website
Sabine Classens aktueller künstlerischer Schwerpunkt liegt in der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Kugel – Form in Ruhe und Bewegung.
Keramik-Akademie Karlsruhe
Kirchstraße 12 | 76229 Karlsruhe
0049 0721 4644-114 | Website
Als Leiterin der Freien Keramik-Akademie Karlsruhe sorgt Sabine Classen für die hervorragende Qualität der Seminare. Neben der eigenen Lehrtätigkeit engagiert sie Fachleute für die jeweiligen gestalterischen Themen.
Sabina Hunger Keramik und Glas
Sabina Hunger
Hintere Gasse 41d | 71063 Sindelfingen
0049 07031 870682 | Website
Von Haus aus Keramikerin, ist Sabine Hunger seit einigen Jahren mit Kunst-am-Bau-Aufträgen betraut worden, bei denen der Gestaltung mit Glas besondere Bedeutung zukommt. In ihren Glasfiguren schafft sie eine spielerische Verbindung der beiden Werkstoffe.
Annette Schwarte Porzellanobjekte
Annette Schwarte
Habsburgerstraße 9 | 79104 Freiburg
0049 0174 1753287 | Website
In Anwendung von alten und neuen Drucktechniken gestaltet Annette Schwarte Kompositionen auf dünnen Porzellanplatten, die durch manuelles Nachbearbeiten, Schaben und Ritzen, verdichtet und durch Zerschneiden und wieder Zusammenbauen verfremdet werden.
Peter Wichmann Raku-Keramik
Peter Wichmann
Barbarossastr. 110 | 70327 Stuttgart
0049 0711 339787 | Website
Peter Wichmann befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema Raku-Keramik, welche aus dem frühen Japan kommt. Die Themen stammen zum großen Teil aus der griechischen Mythologie.
Verena Marks Keramik
Verena Marks
Friedhofstr.15 | 74677 Dörzbach
0049 07937 802490 | Website
Ihre Keramikobjekte entstanden während ihrer Ausbildung zur Keramikgestalterin in Höhr-Grenzhausen. Die Vielansichtigkeit der Objekte lässt Zusammenhänge entstehen: Zwischen Raum und Freiraum.
VHS Rottenburg
Sprollstr.22 | 72108 Rottenburg am Neckar
0049 07472 9833-0 | Website
Die Volkshochschule Rottenburg am Neckar bietet in ihrem Kreativbereich verschiedene Keramikkurse bzw. Töpferkurse an.
Heidelberger Kunstverein
Hauptstaße 97 | 69117 Heidelberg
0049 06221 184086 | Website
Der Heidelberger Kunstverein präsentiert Gegenwartskunst und versucht damit, das Verständnis für ästhetische und gesellschaftliche Fragestellungen zu fördern.
Susanne Schmitt Keramik
Susanne Schmitt
Kaiserstr. 61 | 69115 Heidelberg
0049 0176 26284869 | Website
Die Töpferin Susanne Schmitt arbeitet in ihrer Werkstatt in Heidelberg und gibt Keramikkurse. Die Steinzeuggefäße werden zum Teil in der Rakutechnik gebrannt.
Dreiländermuseum Lörrach
Basler Straße 143 | 79540 Lörrach
0049 07621 415-150 | Website
Mit über 50 000 Objekten bewahrt das Dreiländermuseum die bedeutendste kultur-historische und trinationale Sammlung der Region zwischen Breisgau und Bodensee.
Keramikraum – Raku & Gefäße
Gabriella Bartlau
Zogelmannstr. 22 | 78462 Konstanz
0049 07531 915487 | Website
Gabriella Bartlau arbeitet in der Rautechnik. Sie möchte ihren Gefäßen ihre natürliche Schönheit lassen, ohne dabei die Natur abzubilden.
Schwäbisch Gmünder Volkshochschule e.V.
Münsterplatz 15 | 73525 Schwäbisch Gmünd
0049 07171 92515-24 | Website
Altstadt Galerie in Weinheim
Marktplatz 3 | 69469 Weinheim
0049 06201 15848 | Website
Die Altstadt Galerie am Marktplatz Weinheims präsentiert Kunsthandwerk seit über 20 Jahren. Für Liebhaber des modernen Kunsthandwerks eine der wichtigsten Adressen in Deutschland.
Jutta Becker – Objektdesign
Jutta Becker
Marienstraße 57 | 76137 Karlsruhe
0049 0721 2084131 | Website
Jutta Beckers Formensprache und Oberflächengestaltung hat einen besonderen Reiz. Die Gefäße sind dünnwandig und erinnern an die japanische Teekultur.
Atelier Tonerde Tonart – Barbara Kullik-Kuch
Barbara Kullik-Kuch
Rabanstr.24 | 74921 Helmstadt
0049 07263 5372 | Website
Barbara Kullik-Kuch Kunstkeramikerin und Ausdruckspädagogin. Sie befasst sich seit 1984 mit Zen/ Kontemplation und Raku. Aus dieser Arbeit heraus entwickelte sie Raku-Process® als Kunst- und Erkenntnisweg.