Keramik-News Finden Sie hier Neues aus der Welt der Keramik: aktuelle Ausstellungen, neue Künstler, Workshops, Preisträger, Veranstaltungen und Märkte und vieles mehr ...
An den Tagen der Offenen Töpferei 2022 beteiligen sich auch die beiden Künstler Andrea Müller und Helmut Massenkeil aus Aschaffenburg. Am Samstag- und Sonntagnachmittag können BesucherInnen die Arbeit an der Töpferscheibe erleben und bei...
Die Galerie Marianne Heller eröffnet die Saison 2022 mit Malerei und Keramik des Künstlers CLAPEKO van der Heide. Große Malstücke – Pompejirot und Chinesisches Blau – und sieben kleinformatige keramische Bilder von eruptiver Farbigkeit...
Am 07. März 2022 eröffnet die Galeristin Jutta Wittenbecher in ihrer Zeitkunstgalerie die Ausstellung „FRAUENPOWER“ mit Malerei von Rebekka Rauschhardt, Keramik von Carola Gänsslen und Schmuck von Sabine Mohr. CAROLA GÄNSSLEN „Das reinste Farbgewitter;...
Tag der Offenen Töpferei – Ein Wochenende im Zeichen des TONs und der KERAMIK Am 12. und 13. März 2022 geben auch hessische Werkstätten Einblicke in ihre Arbeitsbereiche. Unter dem Motto „schauen-anfassen-staunen“ öffnen zum...
Am 2. März-Wochenende ist deutschlandweit Tag der Offenen Töpferei. Wieder haben hunderte Werkstätten, Ateliers und Manufakturen aus dem Bereich Keramik und Ton geöffnet. Am 12. und 13. März 2022 öffnet auch die Keramikerin Nicole...
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Markus Klausmann mit seinen Arbeiten und seinem offenen Atelier an den bundesweiten Tagen der Offenen Töpferei 2022. Am Wochenende des 12. und 13. März 2022 von 10.00 bis...
Zum Tag der Offenen Töpferei am Sonntag, dem 13. März 2022 findet um 15.00 Uhr eine Führung mit Dr. Christina Soltani im Keramikmuseum Staufen statt. Die Kunsthistorikerin Soltani aus Freiburg führt durch die Sonderausstellung...
Das Töpfereimuseum Langerwehe zeigt vom 13. März bis 01. Mai 2022 in einer Sonderausstellung ERDE / SPUREN Keramikarbeiten von Hildegard Schemehl und Fabienne Fauvel. Die Ausstellung wird am 13. März 2022 um 11.00 Uhr...
Am 12. und 13. März 2022 findet bundesweit wieder der „Tag der offenen Töpferei“ statt. Die Keramikschule Landshut nutzt diese Tage als offiziellen „Tag der Offenen Tür“. Die Besucher können sich über den Beruf...
Über die Mindest-Ausbildungsvergütung im Töpferhandwerk, die seit 2020 eingeführt wurde, berichteten wir in den Keramiknews. Nun haben sich einzelne Töpferbetriebe um Auswege bemüht, um die prekäre Situation etwas aufzufangen. Denn wenn in den nächsten...
Das KERAMION wird bereits zum neunten Mal die Verkaufsveranstaltung „Von Asshoff bis Zenker“ vom 27. März bis zum 24. April 2022 durchführen. Bei Verkaufsinteresse von qualitätsvoller Unikatkeramik der letzten 70 Jahre oder historischen Stücken...
Im Töpfermuseum Duingen ist noch bis zum 29. Mai 2022 eine Antikensammlung mit Schönen & Kuriosen Tonfiguren aus der Sammlung Wilhelm Pelizaeus zu sehen. Die Ausstellung führt in dieses griechisch und zugleich immer noch...
Die Ausstellung „Im Tau des Morgens – Highlights japanischer Keramik aus 160 Jahren“ wurde im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum verlängert bis 27. März 2022. Die Herstellung von Keramik wird in Japan besonders hoch angesehen....
Vom 26. März bis 30. April 2022 präsentiert die Handwerkskammer Hannover im Rahmen der Ausstellung „Handmade in Europe“ modernes Kunsthandwerk und Design aus Österreich. Seit 2002 finden in vielen europäischen Ländern am ersten Aprilwochenende...
In unregelmäßigen Abständen lädt die Handwerksform Hannover junge KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen ein, ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Damit sollen Nachwuchstalenten ein besonderes Sprungbrett bekommen und zugleich der Öffentlichkeit die Vielseitigkeit, Innovationskraft und gestalterische...
Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan eröffnet am 07. Mai 2022 eine neue Sonderausstellung am Standort in Hohenberg a.d. Eger. Die Schau zeigt Meissener Porzellanobjekte aus der Zeit der DDR und der Zeit...
Die Ausstellung „TRÄUM WEITER“ zeigt noch bis zum 13. März 2022 aktuelle Arbeiten von Studierenden des Institutes für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz. Das Keramikmuseum Westerwald präsentiert neben keramischen Werken auch medienübergreifende...
Das Keramikmuseum Westerwald zeigt die Ausstellung „Westerwälder Steinzeug für den niederländischen Markt“. Die Ausstellung widmet sich den „Hollandgängern“. Es soll daran erinnert werden, dass die Ursprünge europäischen Handels und die Vermarktung deutscher Produkte für...
Im Februar 2022 wird das Europäische Museum für Modernes Glas im Schloss Rosenau wieder zum Anziehungsort für begeisterte Besucher, die Glaskunst im Schein künstlicher Beleuchtung erleben möchten. Die Abendführung in diesem Monat wird allerdings...
Für die internationalen Anwesenheitsstipendien im Künstlerhaus Schloss Balmoral und die Projekt-, Reise- und Austauschstipendien für KünstlerInnen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz wurden 15 TeilnehmerInnen aus 200 Bewerbungen ausgewählt. Die Anfragen kamen aus 32 verschiedenen Ländern...
Im Andenken an die Keramikerin Christiane Grosz zeigt das Keramik-Museum Berlin (KMB) vom 06. Februar bis 06. Juni 2022 in einer Sonderausstellung Gefäße und Objekte der Künstlerin. Christiane Grosz wurde 1944 in Berlin geboren. Sie absolvierte...
Im Hetjensmuseum in Düsseldorf wird zur Zeit die Ausstellung „Schweizer Schoki, Weißes Gold – Süßes und Zerbrechliches vom Zürichsee“ gezeigt. Schweizer Schokolade ist weltberühmt – die Zürcher Porzellanmanufaktur hingegen ist nur wenigen Connaisseurs bekannt....
Mit Arbeiten von Otto und Martin Möhwald präsentiert die Zeitkunstgalerie in Halle/ Saale zwei bekannte Persönlichkeiten der Kunst. Vom 29. Januar bis zum 03. März 2022 sind die beiden in der Galerie vertreten. OTTO...
Das Tonbergbauunternehmen Firma Goerg & Schneider aus dem Westerwald sucht eine Keramikerin, einen Keramiker zur Unterstützung der Vermarktung der firmeneigenen keramischen Massen. Details zur Stellenausschreibung finden Sie hier: WIR SUCHEN DICH – als Aushängeschild...
Zum vierten Mal wurde am 09. Januar 2022 der Siegburger Keramikpreis verliehen. Dieser stand anlässlich des 100. Todestages des in Siegburg geborenen Kompositen Engelbert Humperdinck im Jahr 2021 unter dem Motto „Ton und Töne...
Ab dem 11. Februar 2022 präsentiert das Keramikmuseum Staufen im STUDIO Porzellanarbeiten von Helmut Menzel. Ein Feuerwerk an Farben und Mustern zeichnet Helmut Menzels (*1963) Vasen und Platten, Becher und Teekannen aus. Im Kontrast...
Der Bayerische Kunstgewerbeverein e.V. zeigt ab dem 21. Januar 2022 in der Ausstellung INVISIBLE THREAD II zeitgenössische Arbeiten von japanischen Schmuckkünstlerinnen. Zeitgleich stellen im Galerieladen KunsthandwerkerInnen aus Japan und Deutschland ihre Objekte dem Schmuck...
Der Frechener Keramikpreis ist ein Nachwuchsförderpreis für keramisch arbeitende KünstlerInnen. Er richtet sich an junge KünstlerInnen unter 35 Jahren, die ihre keramische Tätigkeit in Deutschland ausüben. Interessierte haben die Möglichkeit, sich in folgenden...
Die Keramikerin Julia Rückert gewinnt den Kunstwettbewerb „Einheit mit der Natur – Eine Installation für den Geburtsort des Novalis“. Dieses Initiativprojekt ist der Auftakt zur Ausstellungsreihe „Poesie und Verstand – Eine Widmung an Novalis“...
Noch bis Ende Mai 2022 zeigt das Keramikmuseum Rheinsberg in einer Sonderausstellung historische Keramik aus Rheinsberg aus der Sammlung Helmut Plunze aus Velten. Seit vielen Jahren begeistert sich der Sammler an Stücken aus der...
In regelmäßigen Abständen wird der niedersächsische Staatspreis für das gestaltende Handwerk vergeben. Wir berichteten in den KERAMIKNEWS: Bewerbung für Niedersächsischen Staatspreis 2022 Der Wettbewerb hat drei Preiskategorien: den Staatspreis, der mit 5.000 Euro dotiert...
Studierende des Instituts für künstlerische Keramik und Glas (IKKG) Höhr-Grenzhausen der Hochschule Koblenz präsentieren vom 22. Januar bis 20. Februar 2022 ihre Arbeiten in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg. THE DAY WE CAME OUT...
Für das Jahr 2022 beginnen die Seminare für Keramiktechnik in der Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen im April. Folgende Seminare sind für 2022 geplant: 07./08. April 2022 – FS-1-2022-WV-GL Einführung in die Werkstoff- und...
Am Montag, 10. Januar 2022 findet ein Vortrag und anschließende Gesprächsrunde zum Thema „Grenzüberschreitendes Kulturerbe Glas – wie weiter?“ in der Handwerkskammer für München und Oberbayern statt. Grenzüberschreitendes Kulturerbe Glas – wie weiter? Eine...
Das Europäische Museum für Modernes Glas im Park von Schloss Rosenau in Rödental öffnet am Donnerstag, dem 13. Januar 2022 die Räumlichkeiten für eine Abendausstellung. Die monatlich stattfindende Themenführung wird sich im Januar mit...
Auch im Jahr 2022 wird die Galerie Handwerk in München ihr Ausstellungsprogramm mit einer Keramikausstellung beginnen. Nach den vielen internationalen Beiträgen wird sich die Galerie Handwerk in diesem Jahr mit der Keramik aus Bayern...