Allgemein

Ambiente-Trends 2010: Dauerhaftigkeit statt Schnelllebigkeit

Ambiente-Trends 2010: Dauerhaftigkeit statt Schnelllebigkeit

Authentizität, Langlebigkeit, Progressivität und Handwerklichkeit sind die Trend-Schlagwörter des Jahres 2010. Mit „genuine + sincere“, „present + everlasting“, „progressive + sensitive“ und „crafted + original“ gibt die Ambiente 2010 (12. bis 16 Februar) den Tendenzen

Galerie am Plan in Pirna – Ausstellung

Galerie am Plan in Pirna – Ausstellung

Zwei Keramiker und eine Malerin aus Dresden stellen gemeinsam in der Galerie am Plan in Pirna aus. Sigrid Hilpert-Artes zeigt neben Fayencen auch einige Terracotta-Arbeiten. Am Samstag 12. Dezember 2009 wird Johannes Makolies durch die Ausstellung führen.

Vom Glockenschacht bis zum modernen Tonbergbau

Vom Glockenschacht bis zum modernen Tonbergbau

Während der regelmäßigen monatlichen Öffnungszeit des Tonbergbaumuseums in Siershahn am zweiten Dezember (erster Mittwoch eines Monats von 16.00 bis ~ 19.00 Uhr), findet diesmal ein Treffen für Mitglieder und andere Interessierte statt

Umgestalteten Töpferplatz eingeweiht

Umgestalteten Töpferplatz eingeweiht

Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen eingeweiht. Besonderer Blickfang auf dem Plateau sind die sogenannten Höhrer Hocker – keramische Sitze, die – ähnlich der Galerie der Gefäße – einen vorgegeben Korpus haben und von den heimischen Keramikern dekoriert worden sind.

Keramikweg durch Frechen

Frechen blickt auf eine Jahrhunderte alte Keramiktradition zurück. Bereits Mitte des 16. Jahrhunderts erlebte die sehr erfolgreiche Produktion Frechener Bartmannkrüge einen ersten Höhepunkt.

Keramische Vielfalt entdecken

Keramische Vielfalt entdecken

Auf über 2700 Jahre schätzt man die ältesten Tongefäß-Funde im Westerwald. Eine lange keramische Geschichte, die das Kannenbäckerland geprägt hat. Selbst der Name der Region ist Zeugnis dieser Prägung. Es gibt viel zu entdecken!

Gute Gestaltung als Wirtschaftsmotor

Gute Gestaltung als Wirtschaftsmotor

Im Vorfeld der für Mai 2010 geplanten Eröffnung des DesignHausHalle wendet sich die Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle mit einer neuen Veranstaltungsreihe an die Akteure der regionalen Wirtschaft.

Jahresausstellung – Livia Wachsmuth

Jahresausstellung – Livia Wachsmuth

In der Jahresausstellung in den Werkstatträumen und dem von außen neu gestalteten Ausstellungsraum zeige die Keramikerin Livia Wachsmuth ihre neuen Arbeiten. Am Samstag, den 31. Oktober und am Sonntag, den 1. Nobermber 2009

Atelierausstellung – Petra Bittl

Atelierausstellung – Petra Bittl

Petra Bittl zeigt anlässlich ihrer Atelierausstellung am 10. und 11. Oktober neue Keramiken aus Steinzeug und Porzellan. Gast im Atelier ist Isolde B. Glenz mit aktuellen Textilunikaten

Hortus conclusus/apertus – Künstlerhaus Schloß Balmoral

Hortus conclusus/apertus – Künstlerhaus Schloß Balmoral

Ausstellung Hortus conclusus/apertus im Künstlerhaus Schloß Balmoral vom 3. bis 11. Oktober 2009 in Bad Ems. Sieben internationale Künstlerinnen und Künstler und eine Kuratorin, die die Jury im Jahr 2008 unter den zahlreichen Bewerbern für ein Anwesenheitsstipendium

DIGITAL _ COOL _ BRITISH _ COOL BRITANNIA!!!

DIGITAL _ COOL _ BRITISH _ COOL BRITANNIA!!!

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen lädt herzlich am 27. September 2009 ein. Gastvorträge im Keramikmuseum Westerwald im Rahmen des Kultursommerprogramms 2009 und dem Thema COOL BRITANNIA

Ton umgibt uns im Alltag

Ton umgibt uns im Alltag

Die Einsatzbereiche Westerwälder Tone finden sich zum großen Teil im Alltagsleben wieder. Nach dem Aufstehen führt meist der erste Gang ins Bad. Die Fliesen, auf denen wir gehen oder die wir an der Wand anschauen können, enthalten oft Westerwälder Tone.

Praxisworkshop – Engobe- und Glasurentwicklung

Praxisworkshop – Engobe- und Glasurentwicklung

Die Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. (DGK) bietet ein Praxisworkshop „Engobe- und Entwicklung“ am 05.-09 Oktober 2009 in Höhr-Grenzhausen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Fachhochschule und Fachschulen für Keramikgestaltung und Keramiktechnik.