Im Studiofoyer hinter der Pfeilerhalle präsentiert das Museum GRASSI begehrte Sammlerstücke mit Tiermotiven aus den 1920er und 1930er Jahren.
Die Darstellung von Tieren aus Porzellan hat eine lange Tradition und verbindet Kunstfertigkeit mit Naturbeobachtung. Um die faszinierenden Details der Tierwelt einzufangen, bedarf es eines ausgeprägten Verständnisses von Anatomie, Bewegung und Texturen. Fellstrukturen, Federkleider, Posen und Mimiken sind entscheidende Merkmale, um die Figuren authentisch und ansprechend darzustellen. Jeder Pinselstrich, jedes geformte Detail tragen dazu bei, das Wesen des Tieres einzufangen.
Porzellandosen sind nach wie vor begehrte Sammlerstücke.
Hier ausgestellt sind Schenkungen und Leihgaben aus der Sammlung von Prof. Peter W. Schatt, Hamburg.
(Text: GRASSI – Museum für Angewandte Kunst)
BITTE NICHT FÜTTERN!
TIERE AUF ART DÉCO-PORZELLAN
Ausstellungsdauer:
21. April – 02. November 2025
Öffnungszeiten:
Di/Do bis So, Feiertage: 10.00 – 18.00 Uhr
Mi 12.00 – 20.00 Uhr

GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Tel 0341 2229-100
grassimuseum@leipzig.de
www.grassimak.de