Reisen erweitert den Blick – und inspiriert seit Jahrhunderten Künstler und Künstlerinnen, neue Perspektiven auf die Welt einzunehmen. In der neuen Sonderausstellung „Landschaftspartituren – Christiane Hamacher“ im Museum Schloss Fürstenberg trifft Fotografie auf Porzellanmalerei – über 200 Jahre voneinander entfernt und doch beide vom Unterwegssein als kreativer Quelle inspiriert.

Die Kasseler Künstlerin Christiane Hamacher sammelt auf Zugreisen flüchtige Landschaftseindrücke und formt daraus analoge Fotocollagen, die wie visuelle Melodien erscheinen. Ihre „Landschaftspartituren“ treten in einen spannungsvollen Dialog mit ausgewählten Fürstenberg Porzellanen aus dem Bestand des Museums Schloss Fürstenberg, der Sammlung Reichmann und dem Museum August Kestner in Hannover. Darunter eine Vielzahl von Porzellanen aus dem 18. Jahrhundert, gestaltet von Pascha Johann Friedrich Weitsch. Auch er hielt Landschaftsmotive fest, die er auf Reisen entdeckte – und brachte damit topographisch erfassbare Landschaftsmalerei erstmals auf Porzellan.
Christiane Hamacher liebt das Schauen aus dem Zugfenster und das geradezu meditative Eintauchen in den Rhythmus einer Landschaft. Dabei schießt sie Fotos mit einer analogen Kamera. Aus den Fotoabzügen montiert sie ihre poetischen „Landschaftspartituren“, die die von ihr empfundenen Melodien der Landschaften wiedergeben. Als Landschaftsstreifen während der Fahrt wahrgenommen, rhythmisieren die Reihen von Bäumen, Masten, Häusern und das Auf und Ab des Geländes die Topographie des Raums. „In der Wiederholung des vermeintlich Gleichen, durch Verwischungen und Verwackelungen und zuletzt durch die Anordnung untereinander, wird das Flüchtige des Erinnerns thematisiert. Die kindliche Freude über einen Ausblick, der sich von Sekunde zu Sekunde verändert, erhebt das Unterwegssein zum Selbstzweck“, beschreibt Christiane Hamacher ihre Werke.

Die Ausstellung „Landschaftspartituren – Christiane Hamacher“ wird im Gerverot-Saal des Museums gezeigt, dem höchst gelegenen Ausstellungsraum des Museums. Hier ist der Blick in die umgebende Landschaft am eindrucksvollsten: Er führt vom ausgestellten Porzellan und der Bildkunst Christiane Hamachers direkt hinaus in die Weite des Weserberglands – und verbindet so künstlerische Perspektiven mit realer Landschaft.
(Text: Museum Schloss Fürstenberg)
„Landschaftspartituren – Christiane Hamacher“
Die Ausstellung wird am Freitag, 13. Juni 2025 um 18.00 Uhr eröffnet.
Ausstellungsdauer:
14. Juni – 05. Oktober 2025
Öffnungszeiten
Di – So und Feiertage
10.00-17.00 Uhr

MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Meinbrexener Straße 2
37699 Fürstenberg/Weser
Tel 05271 966778-10
museum@fuerstenberg-schloss.com
www.fuerstenberg-schloss.com