
Blick in die Sonderausstellung, ©Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg, Dieter Ertel
Das Europäische Museum für Modernes Glas bietet im April eine öffentliche Führung zum Thema „Heiß und kalt!“.
„Glaskünstlerinnen und -künstlern stehen technisch viele Optionen offen. So zaubert Fadenglas durch Verformung und Verdrehung der noch heißen Masse Muster der besonderen Art. Eine Spezialität ist die Millefiori-Technik. Auch das kalte Glas kann vielfältig bearbeitet werden. Die unterschiedlichen Techniken der Gravur erfordern Präzision und Geschicklichkeit.“
(Text: Europäische Museum für Modernes Glas)
Themenführung
„Heiß und kalt!“
Sonntag, 21. April 2024, 14.30 Uhr
Sonderausstellung
„Die Glasklasse der Tomáš-Baťa-Universität Zlín
– Junge Kunst aus der Tschechischen Republik“
bis 03. November 2024
Öffnungszeiten:
täglich 09.30 bis 17.00 Uhr
Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental (bei Coburg)
Tel 09561 879-0 oder
09563 1606 (während der Öffnungszeit)
glasmuseum@kunstsammlungen-coburg.de
www.kunstsammlungen-coburg.de