Tag der Offenen Töpferei bei Karl-Heinz Till
Wie in jedem Jahr beginnt für den Töpfermeister Karl-Heinz Till immer am 2. Wochenende im März mit dem „Tag der Offenen Töpferei“ die Keramiksaison. Am 11. und 12. März 2023 in der Zeit von 10.00...
Wie in jedem Jahr beginnt für den Töpfermeister Karl-Heinz Till immer am 2. Wochenende im März mit dem „Tag der Offenen Töpferei“ die Keramiksaison. Am 11. und 12. März 2023 in der Zeit von 10.00...
Das Stadtmuseum Siegburg zeigt über vier Etagen die wichtigsten Epochen der Stadt und der Region von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Eine der wichtigsten Abteilungen widmet sich der Bedeutung des Siegburger Steinzeugs, das...
Auch in diesem Jahr öffnen Andrea Müller und Helmut Massenkeil ihre Ateliers am Stiftsberg in Aschaffenburg an den Adventswochenenden vom 11. bis 22. Dezember 2022. Andrea Müller und Helmut Massenkeil freuen sich über interessierte...
Immer im Herbst, zeigt Karl-Heinz Till in seiner Atelierausstellung neue Keramiken aus dem Holzbrand, sowie Zeichnungen auf Papier. Für gewöhnlich präsentiert er dabei immer auch eine umfassende Auswahl keramischer Arbeiten einer Kollegin oder eines...
Karl-Heinz Till lädt zu einer Atelierausstellung „GEBAUTES … UND GEDREHTES“ vom 13. bis 21. November 2021 in seine Werkstatt auf dem Hofgut Appenborn. In diesem Jahr wird die Werkstatt Böhmer aus Höhr-Grenzhausen zu Gast...
Im Jahr 2021 setzt die Galerie Handwerk München ihre Reihe internationaler Keramikausstellungen fort. Im Juni und Juli 2021 widmet sich die Ausstellung dem hoch spezialisierten und für die Gestaltung von Keramik prägenden Thema, nämlich...
Die Ausstellung „Susanne Lukács-Ringel – Tea for Two and more“ im Keramikmuseum Staufen wird bis zum 28. Juni 2020 verlängert. Seit dem 13. Mai 2020 ist das Keramikmuseum Staufen zu den üblichen Zeiten wieder...
Wie in den vergangenen Jahren auch, brennt der Keramiker Karl-Heinz Till anlässlich der Tage der offenen Töpferei 2020 seinen holzbefeuerten Keramikofen im Hofgut Appenborn im hessischen Rabenau. Am Samstag, 14. März 2020 von 10.00...
Im Keramikmuseum Staufen präsentiert die Keramikerin Susanne Lukács-Ringel ab dem 14. Februar 2020 in einer Studioausstellung ihre Werke zum Thema „Tea for Two and more“. Die Spezialität von Susanne Lukács-Ringel aus Zwiefalten am Rande...
Thomas Gebhardt zeigt noch bis Ende März 2020 Keramik und Malerei in der Keramikgalerie terra rosa in Leipzig. Im Mecklenburgischen steht sein selbst gebauter, holzgefeuerter Tunnelofen – ein Anagama – gebaut nach asiatischen und amerikanischen...
Der Keramiker Georg Hach stellt auch in diesem Jahr wieder zusammen mit einer Gastausstellerin in seiner Töpferei in Seelbach Keramikarbeiten aus. Stefanie Krämer aus Eutin zeigt Schmuckarbeiten. Die Schmuckkünstlerin Stefanie Krämer stammt aus Seelbach...
Karl-Heinz Till präsentiert ab dem 23. Februar 2018 im Museum der Rabenau neue Zeichnungen und Keramiken – Gefäße und Objekte – aus dem Holzbrennofen. In seinen Zeichnungen werden auf einem Wachsuntergrund mit der Rohrfeder...
Das Keramikerpaar Michael Sälzer und Beate Thiesmeyer bietet in ihrer Töpferwerkstatt und dem Außengelände des Viktoriastollens in Kaub am Rhein seit vielen Jahren Keramikprofis und ambitionierten Amateuren die Möglichkeit, zeitgemäße Holzbrandöfen kennen zu lernen...
Noch bis zum 25. November 2017 präsentiert die Keramikerin Gabi Ehrminger ihre einzigartigen Gefäße in der Keramikgalerie TERRA ROSSA in Leipzig. »Steinpoliert – Feuergezeichnet – Formvollendet« Die Keramikunikate von Gabi Ehrminger aus Radolfzell sind...
Vom 03. bis 05. November 2017 findet der beliebte Töpfermarkt Alzey statt. Der „Freundeskreis Töpfermarkt Alzey“ organisiert den Markt nun schon zum 31. Mal. 32 ausgesuchte Töpferwerkstätten bieten Gebrauchsgeschirr, handwerkliche Kleinserien und Unikate...
Anlässlich der Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ am Sonntag, 02. April 2017 eröffnet das Keramikmuseum Westerwald eine Ausstellung mit Seladon-Arbeiten und bietet wie schon in den letzten Jahren, den sehr beliebten Aktionstag für Jung und...
Am Sonntag, 02. April 2017 findet das beliebte Keramikfest im Westerwald statt. Dieses Jahr unter dem Motto: „Die Welt ist eine Scheibe“. Wie gut die Keramiker ihr Kunst- und Handwerk beherrschen, so dass Feuerfunken...
Der Keramiker Karl-Heinz Till zeigt Gefäße und Objekte in seiner aktuellen Ausstellung im Museum der Rabenau. Begleitend dazu werden Acrylbilder von Ruth Fromme zu sehen sein. Vernissage: Samstag 18. Februar 2017 um 15.00 Uhr....
Der Keramikmeister Michael Sälzer bietet vom 08. bis 10. September 2017 einen Holzbrand – Workshop auf seinem Gelände des Viktoriastollens in Kaub/ Rhein an. Gemeinsam mit der Keramikkünstlerin Beate Thiesmeyer bietet er in der...
Die Keramiker Karin Schweikhard und Michael Limbeck stellen ihre neuen Arbeiten im Atelier Michael Cleff in Mülheim vor. Die Adventsausstellung zeigt Steinzeuggefäße und Plastiken aus dem Reduktionsbrand (Gasofen) und aus dem Holzbrandofen. Adventsausstellung: Do...
Der Keramiker Karl-Heinz Till zeigt gemeinsam mit Ule Ewelt Keramikobjekte aus dem Holzofen. Sein Atelier in Rabenau ist für Besucher am Samstag, 05. November 2016 von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung dauert...
Das Keramikmuseum Berlin stellt in einer Kabinettausstellung zwei Künstler einer Generation vor, die die deutsche Keramik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wesentlich geprägt haben. Heidi Kippenberg und Horst Kerstan wurden 1941...
Am 23. und 24. September 2016 öffnet das Institut für Künstlerische Keramik und Glas in Höhr-Grenzhausen seine Ateliers und Werkstätten. Auch der berühmte „Kannenofen“ auf dem Hofgelände wird in Aktion zu sehen sein. PROGRAMM:...
Vom 03. bis 25. September 2016 zeigt Lotte Reimers eine Werkschau ihrer Keramikarbeiten in ihrem Atelier in Deidesheim. Auch dieses Jahr erscheint zur Ausstellung wieder ein Bildheft in Farbe mit 31 neuen Arbeiten aus...
Die Galeristin Marianne Heller konnte zwei amerikanische Keramikkünstler mit Ausnahmetalent für ihre Sommerausstellung in Heidelberg gewinnen. Trotz gegensätzlicher Herangehensweise an Material und Brennverfahren zeugen beide von großer künstlerischer Aussdrucksstärke. Marc Leuthold und Peter Callas...