Zum 13. Mal laden bundesweit mehr als 600 KeramikerInnen am zweiten Märzwochenende, Samstag 10. und Sonntag 11. März 2018, deutschlandweit zum „Tag der offenen Töpferei“ ein.
An beiden Tagen kann man die KeramikerInnen in ihren Werkstätten besuchen, ihnen über die Schulter schauen, erleben, wie sie aus einem Klumpen Ton wie durch „Zauberhand“ ein Gefäß drehen oder ein Rohling im Feuer brennen.
Besucher können die Vielfältigkeit der Keramik kennenlernen – von modern bis traditionell, von schlicht bis verspielt, von Gebrauchsgeschirr bis hin zur freien Gefäßkeramik.
Auch in NRW können Keramikfreunde und Interessierte am zweiten Märzwochenende unter dem Motto „schauen, anfassen, staunen“ auf Entdeckungsreise gehen. Zwischen Münster und Bonn, Bielefeld und Aachen öffnen 27 Keramiker ihre Werkstatt- und Ateliertüren. Sie geben Einblick in ein spannendes Handwerk und zeigen, dass der „alte“ Werkstoff Ton nach wie vor ein faszinierendes Material ist, was sich in der Kreativität ihrer Arbeiten ausdrückt. Die Produktpalette reicht von traditioneller Gebrauchskeramik bis zur modernen Gefäßkeramik, von fantasievoller Gartenkeramik, über edlen Schmuck bis zu künstlerisch gestalteten Einzelstücken.
Folgende Keramiker und Keramikerinnen sind für NRW mit dabei: Jürgen Gerber-Albrecht (Dörentrup), Anja Kracht (Lemgo), Katja Kipper (Bielefeld), Andrea Wilser (Bielefeld), Stephanie Ahn (Bielefeld), Marlit Büren (Haltern am See), Peter Covaci (Xanten), Susanne Stenmans (Kevelaer), Peter Taubert (Straelen), Guido Zenke (Kerken), Sabine Krispin (Dinslaken), Christel Humpert (Bochum), Gisela Lücke (Unna), Petra Wolf (Brüggen-Bracht), Angelika Jansen (Niederkrüchten), Silke Ullrich (Herzogenrath), Ruth Stark (B-Kelmis), Petra de Jong-Berger (Bergheim-Fliesteden), Frank Schillo (Köln),Livia Wachsmuth (Köln), Petra Goepen-Mihlan (Köln), Brigitte Weitzer-Weitzell (Odenthal), Claudia Holzapfel (Troisdorf), Ines Hasenberg (Siegburg), Sebastian Klose (Asbach-Krankel), Silvia Nordhoff (Schöneberg), Sabine Moshammer (Linz a. Rhein).
Die Keramikerinnung Nordrhein, die den „Tag der offenen Töpferei 2018“ für NRW organisiert, hat einen informativen Faltflyer herausgegeben. Er enthält die Adressen und Kontaktdaten aller teilnehmenden Keramiker sowie die Programme, die sie an diesem Aktionswochenende anbieten. Anhand einer übersichtlichen Karte können Interessierte sich ihre ganz persönliche „Keramikroute“ zusammenstellen und somit mehrere Werkstätten und Ateliers gezielt kennenlernen. Zudem enthält der Flyer eine Liste mit den wichtigsten Keramikmärkten, die 2018 in NRW stattfinden. Darüber hinaus ist für 2018 ein dekorativer Jahreskalender zum „Tag der offenen Töpferei“ erschienen. Faltflyer und Jahreskalender liegen schon jetzt bei den teilnehmenden Keramikern und in einigen Keramikmuseen zur kostenfreien Mitnahme aus.
Für Rückfragen zum „13. Tag der offenen Töpferei 2018“ in NRW oder zur Kontaktaufnahme zu einem teilnehmenden Keramiker der Region steht Frau Dr. Kirsten Ulrike Maaß zur Verfügung.
i. A. Dr. Kirsten Ulrike Maaß
Keramikerinnung Nordrhein
Dechant-Kallen-Str. 45
52379 Langerwehe
Tel 02423 957 9947 oder 01520 – 512 2000
tag.d.o.toepferei_NRW@web.de
www.keramikerinnung-nordrhein.de
www.tag-der-offenen-toepferei.de