Ihr Kuschelhotel im Postleitgebiet 0
CeraTechCenter Höhr-Grenzhausen
Rheinstraße 60 a | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 9473 - 0 | Website
Das CeraTechCenter CTC in Höhr-Grenzhausen wendet sich ganz konkret an Spezialisten aus dem Bereich der keramischen Technologien und Werkstoffe. Hier werden neue keramische Technologien erprobt und im Labor erforscht.
Hochschule Koblenz – Werkstofftechnik Glas und Keramik
Rheinstraße 56 | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 9109-0 | Website
Der Fachbereich Ingenieurwesen, Fachrichtung Werkstofftechnik mit Sitz in Höhr-Grenzhausen ist aus der 1879 gegründeten Tonwarenschule, die 1946 zur Ingenieur- und Werkschule sowie 1971 zum Fachbereich der Fachhochschule wurde, hervorgegangen.
Bodo Röder Keramiker
Bodo Röder
Bahnhofstraße 14 | 64404 Bickenbach
0049 06257 5153 | Website
Die Keramiker des Töpfers Bodo Roeder entstehen auf der Töpferscheibe oder werden frei aufgebaut.
Nach der Formgebung wird die Oberfläche in einem zweiten Arbeitsschritt intensiv bearbeitet. Die so entstehenden Oberflächen werden farbig gestaltet und mit einer Salzglasur im holzbefeuerten Brennofen versehen.
Töpferstudio Münk – Keramik aus Meisterhand
Martin Münk
Bergstraße 43 | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 3312 | Website
Die Töpferei Mück in Höhr-Grenzhausen fertigt Klinkerkeramik mit Red- und Knibistechnik verziert, dekoriert mit einer Terra Sigillata – glänzend rot überzogen – auch im mittelalterlichen Stil.
Töpferhof Mühlendyck im Westerwald
Elisabeth Dietz-Blaesner
Lindenstraße 39 | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 2453 | Website
Im Töpferhof Mühlendyck findet man flott gedrehte Formen, welche so konzipiert sind, dass nicht mehr Arbeit als nötig aufgewendet werden muss. Witzige Detaillösungen für Griffe, Henkel und Ähnliches sowie bewusst ohne Dekor, so dass die Farbgestaltung in hohem Maße dem Spiel des Feuers sowie den Salzdämpfen überlassen bleibt.
Peter Eichelberg Architekturkeramik
Peter Eichelberg
Katharinenstraße 4 | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 950940 |
Peter Eichelberg aus Höhr-Grenzhausen arbeitet im Bereich Baukeramik und Architekturkeramik.
Veste Coburg
| 96450 Coburg
0049 09561 87979 | Website
Die Bestände alter und moderner Keramik stehen ein wenig im Schatten der berühmten Glassammlung der Veste Coburg. Kenner wissen aber dennoch die Qualität der italienischen und spanischen Majoliken, die reiche Sammlung von Creussener Krügen und das feine Konvolut thüringischen Porzellans des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zu schätzen.
Töpferei und Museum ´Im Kannenofen´ – Familie Peltner
Bolko Peltner
Kleine Emser Straße 4 | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 7251 |
In der an das Museum angeschlossenen Kunsttöpferei produziert man seit 50 Jahren in der Tradition der schlesisch-bunzlauer Keramik, Gefäße mit Pfauenaugendekor und Engobemalerei, eine besondere Dekortechnik dieses ebenfalls jahrhundertealten ostdeutschen Töpferzentrums.
Keramikmuseum Westerwald
Keramikmuseum Westerwald
Lindenstraße 13 | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 946010 | Website
Seit der Gründung des Museums vergrößert sich die moderne Sammlung zeitgenössischer Keramik stetig. Durch gezielte Ankäufe ist es möglich, einen repräsentativen Querschnitt durch künstlerische Tendenzen der letzten Jahrzehnte aufzuzeigen.
Hetjens-Museum Düsseldorf
Schulstraße 4 | 40213 Düsseldorf
0049 0211 89-94288 | Website
Das Hetjens-Museum in Düsseldorf ist weltweit das einzige Institut, das die universelle Keramikgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart – durch alle Kulturen und Epochen – sammelt und in Ausstellungen vermittelnd präsentiert.
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz | 20099 Hamburg
0049 040 428 134 – 27 32 | Website
Museum Leuchtenburg – Porzellanwelten
Dorfstraße 100 | 07768 Seitenroda
0049 036424 7133-00 | Website
Ein spannender Wechsel aus Altem und Neuem erwartet die Gäste der Leuchtenburg bei Kahla 400 Meter hoch über dem malerischen Saaletal. Auf der gut erhaltenen Mittelalterburg können Besucher eine sinnliche Zeitreise durch die Geschichte des Porzellanes unternehmen.
Keramik-Museum Bürgel
Am Kirchplatz 2 | 07616 Bürgel
0049 036692 373-33 | Website
Im einzigen Keramikmuseum Thüringens ist die Geschichte des Töpferhandwerkes in Bürgel von seinen (nachweisbaren) Anfängen Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart dokumentiert.
Bettina Kohlen – Skulpturen und Objekte
Bettina Kohlen
Steinbeisstr. 13 | 70825 Korntal
0049 0711 65226591 | Website
„Die menschliche Figur in Zeit und Raum“ beschäftigt Bettina Kohlen bereits von Beginn an ihrer Arbeit. In Zeit und Raum setzt sie die verschiedenen Lebensphasen des Menschen um.
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11 | 04103 Leipzig
0049 0341 2229100 | Website
Mit seinem erstrangigen Sammlungsbestand reiht sich das GRASSI Museum für Angewandte Kunst weltweit unter die führenden Museen für Angewandte Kunst ein. Die Sammlungen umfassen heute weit über 90.000 Bestandseinheiten des europäischen und außereuropäischen Kunsthandwerks von der Antike bis zur Gegenwart.
Sandra Nitz Gefäßobjekte aus Porzellan
Sandra Nitz
Gutzkowstrasse 10 | 60594 Frankfurt am Main
0049 0176 2549 9620 | Website
Frei gedrehtes Porzellan wird zu Gefäßobjekten und Schalen, die auf subtile Weise Sinnlichkeit anregen, und zu Berührung und Gebrauch einladen. Sandra Nitz hat sich dem Porzellan verschrieben.
Frank Brinkmann Keramikatelier in der Schaddelmühle
Frank Brinkmann
Dorfstrasse 3 | 04668 Schaddel
0049 034384 71202 | Website
Frank Brinkmann gestaltet in seinem Keramikatelier in der Schaddelmühle baugebundene Lösungen mittels keramischer Techniken, Wandobjekte, Lichtobjekte, Skulpturen, Gefäße, Einzelanfertigungen u.v.m.
Töpferei Körner in Waldenburg
Hartmut Körner
Altwaldenburger Straße 28 | 08396 Waldenburg
0049 037608 20281 | Website
Die Töpferei Körner ist ein Meisterbetrieb in der Töpferstadt Waldenburg in Sachsen und versteht ihre Arbeit als Handwerk – drehen, modellieren und bemalen wird alles in Handarbeit ausgeführt.
FGK – Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe -Glas/Keramik- GmbH
Heinrich-Meister-Straße 2 | 56203 Höhr-Grenzhausen
0049 02624 1860 | Website
Das Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen betreibt Forschung und Entwicklung, Beratung und Materialprüfungen.
Ulla Frenger Keramikplastiken
Ulla Frenger
Backhausweg 10 | 72770 Reutlingen
0049 07072 3146 | Website
Im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit stehen Mensch und Natur. Ulla Frenger arbeitet vorwiegend in der Aufbau- und Plattentechnik und brennt ihre Plastiken häufig im Rauchbrand.
Cerareptilia – Keramikwerkstatt Mathes und Klas
Georg Mathes und Werner Klas
Hauptstraße 38 | 56206 Hilgert
0049 02624 5424 | Website
Georg Mathes und Werner Klas lassen Reptilien und anderes Getier naturgetreu in ihrer Keramikwerkstatt in Hilgert entstehen. Ihnen liegt daran, die Details auszuarbeiten und z.B. die Hautoberflächen bis ins Detail zu gestalten.
Sigrid Caspar – Werkstatt für Gestaltung
Sigrid Caspar
Gustavstraße 43 | 66280 Sulzbach/ Saar
0049 0176 221757-35 | Website
Die übliche Kategorisierung in Malerei, Skulptur – Plastik zu durchbrechen steht für Sigrid Caspar immer im Vordergrund. Die Konzeption eines Objektes ist wichtiger, als das Medium mit dem es umgesetzt wird.
Andrea Platten und Peter Burkhardt Keramik
Andrea Platten und Peter Burkhardt
Kirchstraße 35 | 87480 Weitnau
0049 08375 204 | Website
Die Keramik von Andrea Platten und Peter Burkhardt ist gedacht für Individualisten, die das Besondere lieben und schätzen.
Keramik Rolf Seebach
Rolf Seebach
Hevinghausen 104 | 53804 Much
0049 02245 619325 | Website
Neben der Herstellung von Feuerschalen bietet der Töpfer Rolf Seebach in seinem Atelier im oberbergischen Much Töpfer- und Keramikkurse an.
Paul Mathey & Monika Seidel Porzellanatelier
Paul Mathey und Monika Seidel
Schneckenhofstraße 7 | 60596 Frankfurt
0049 069 613773 | Website
Paul Mathey und Monika Seidel entwickeln mit Ihnen zusammen Ihr Wunschgeschirr. Es entstehen Unikate auf Porzellan.