Sabine Classen Keramikskulpturen

Sabine Classen Keramikskulpturen

Sabine Classen Keramikskulpturen

Sabine Classens aktueller künstlerischer Schwerpunkt liegt in der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Kugel – Form in Ruhe und Bewegung.

Renée Reichenbach – Keramikkunst

Renée Reichenbach aus Halle erarbeitete sich durch jahrelanges und kontinuierliches Weiterenwickeln ihrer Themen eine einzigartige Formensprache.

Galerie Punkt 4

In regelmäßigen Abständen finden in der Galerie Punkt 4 im Heuerhaus Kunstausstellungen statt. Das Angebot reicht von Malerei, Grafik, Skulptur bis hin zu Fotografie.

Meisterschule für Kunst und Gestaltung Graz

Das Studium an der Meisterschule für Kunst und Gestaltung Graz/ Österreich umfasst 4 Semester mit je 22 Wochenstunden. Die Schwerpunkte der 2-jährigen Ausbildungszweige liegen im kreativ-künstlerischen und angewandten Bereich.

Rolf Kaestner Niederbrandkeramik

Die RAKU – Keramik und die Rauchbrandkeramik haben es Rolf Kaestner aus Worpswede besonders angetan, bieten sich doch bei diesen Niederbrandtechniken außergewöhnlich interessante Gestaltungsmöglichkeiten.

Karla Grziwa – Keramik aus Burkau

Die Töpferin Karla Grziwa produziert in ihrer Keramikwerkstatt in Burkau Geschirrkeramik, Gartenkeramik und Unikate aus Steinzeug.

Kunsthaus Kannen in Münster

Das Kunsthaus Kannen gehört zum Klinikkomplex des Alexianer Krankenhauses in Münster, einer Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Den Künstlern des Kunsthaus Kannen stehen Mal- und Zeichenateliers sowie ein Werkraum für Holz- und Tonarbeiten zur Verfügung.

STUDIO GALERIE BERLIN

STUDIO GALERIE BERLIN

Handgefertigte Waren von über 50 Künstlern und Werkstätten, zum größten Teil aus Berlin und Brandenburg,  werden in der Galerie zum Kauf angeboten.

Andreas Erbe – Keramiker aus Kassel

Andreas Erbe – Keramiker aus Kassel

Die Keramikarbeiten von Andreas Erbe sind beeinflusst von seinem Interesse an japanischer Keramikkultur. Sein Gebrauchsgeschirrt besticht durch klare Linien und schöne Glasuren, die er selbst entwickelt und herstellt.

Imke Badeck – Feuerschalen aus Keramik

Imke Badeck fertigt Feuerschalen. Durch die schlichte Formensprache der Produkte können unterschiedliche Farben und vielfältige Dekore eingesetzt werden, wodurch sich der Ausdruck der Feuerschale variieren lässt.

AK Saarland e.V.

Angewandte Kunst Saar e.V. ist ein Berufsverband, in dem sich Vertreter unterschiedlicher Gewerke zusammengeschlossen haben.

BBK Brandenburg

Der Brandenburgische Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BVBK) ist die Interessenvertretung der Bildenden Künstler des Landes Brandenburg. Er hat ca. 300 Mitglieder.

Heide Nonnenmacher – Porzellanobjekte

Heide Nonnenmachers Ziel ist, das Innenleben der gefäßförmigen Objekte so fein zu gestalten, dass der Betrachter fast einer optischen Täuschung unterliegt. Ist es nun Papier, Stoff oder ein anderes Material?

Brigitte Storck – Porzellangefäße

Brigitte Storcks Arbeitsschwerpunkt liegt seit einigen Jahren bei Porzellan, wobei sie die farbige Gestaltung ausschließlich durch die Verarbeitung farbiger Massen erzielt.

Sylvia Mehrling – Keramiktöpfchen

Das Sortiment der Töpferei Mehrling umfasst Gartenkeramik, Futternäpfe für Hund & Katze, Geschirr, Windlichter, Lichterkugeln, Vasen, Schalen, Spardosen und vieles mehr.

Frauke Sambale Ton und Tusche

Frauke Sambale Ton und Tusche

Frauke Sambale stellt Gebrauchsgeschirr in Serie her und brennt ihr Steinzeug im Elektroofen. Die Oberfläche der Objekte bemalt sie mit Engoben und glasiert transparent.

Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof

Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof

Die Keramikabteilung des Theodor-Zink-Museums beinhaltet eine hochrangige Sammlung Frankenthaler Porzellane sowie Geschirr und Kunstobjekte aus Irdenware, Steingut und Steinzeug.

Krügemuseum der Stadt Creußen

Das Krügemuseum präsentiert Creußener Steinzeug, das in seiner Qualität einzigartig im ganzen süddeutschen Raum war.

Ostholstein-Museum in Eutin

Das Ostholstein-Museum, das seit 1989 im ehemaligen Marstallgebäude am Schlossplatz in Eutin beheimatet ist, widmet sich der Kunst und Kulturgeschichte des Kreises Ostholstein.

Studio-Sebes Keramikkunst in St. Goar

Sonja und Ric Sebes zogen im Juni 2013 von Holland nach Deutschland und arbeiten in einer ehemaligen Getreidemühle, die sie in ein Keramikstudio umbauten.