Antje Frömel Keramikwerkstatt

Töpfermuseum Thurnau

Das Spezialmuseum zeigt in den Räumen der ehemaligen Lateinschule die Geschichte des mehr als 600 Jahre alten Thurnauer Töpferhandwerks.

Silvis Töpferei & Kunstgewerbe

Silvis Töpferei & Kunstgewerbe

In Silvis Töpferei wird Geschirrkeramik im traditionellen Stil des Westerwaldes hergestellt. Die mit vielen liebevollen Details geritzten und eingekerbten Oberflächen werden im Gasofen mit Salz gebrannt und erhalten somit den typischen Glanz der Salzglasur.

Rembserhof-Keramik – Baukeramik, Ofenbau

Der Rembserhof im Westerwald ist weit über unsere Landesgrenzen bekannt für individuell gestaltete Kachelöfen und Kamine. Achim Gelhard berät Sie kompetent über die verschiedenen Möglichkeiten der Wohnraumbeheizung mit Scheitholz und Pellets

Veste Coburg

Die Bestände alter und moderner Keramik stehen ein wenig im Schatten der berühmten Glassammlung der Veste Coburg. Kenner wissen aber dennoch die Qualität der italienischen und spanischen Majoliken, die reiche Sammlung von Creussener Krügen und das feine Konvolut thüringischen Porzellans des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zu schätzen.

Sigrid Grote Keramikerin

Typisch für Sigrid Grote sind die gefalteten Gefäße, die sie aus Steinzeugton herstellt.

Internationales Keramik-Museum Weiden

Das Internationale Keramik-Museum in Weiden besteht als Zweigmuseum der Neuen Sammlung München – The Design Museum. Derzeit sind über zwei Geschosse auf rund 1000 qm Ausstellungsfläche Keramikobjekte aus acht Jahrtausenden und aus vier Münchner Staatsmuseen zu sehen.

Pfeiffer-Gerhards Keramikmanufaktur

Die Töpferei Pfeiffer-Gerhards aus dem Westerwald produziert Feinsteinzeug in modernen Formen und Dekoren. Der Familienbetrieb verarbeitet seit über 100 Jahren den Rohstoff der Region: Aus Ton wird Steinzeug.

Töpferstudio Münk – Keramik aus Meisterhand

Die Töpferei Mück in Höhr-Grenzhausen fertigt Klinkerkeramik mit Red- und Knibistechnik verziert, dekoriert mit einer Terra Sigillata – glänzend rot überzogen – auch im mittelalterlichen Stil.

Jürgen Gerber-Albrecht Töpferei

Jürgen Gerber-Albrecht Töpferei

Das Angebot reicht von Pflastersteinen über Gefäße bis zu frostsicherer Gartenkeramik. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Drehen von schlichten funktionalen Formen.

Reinhard Kort Töpferei

Reinhard Kort Töpferei

In der Töpferei von Reinhard Kort – mit Restaurant und Café – im Ritterdorf Kampehl wird Geschirrkeramik hergestellt mit dem typischen Durchbruch- und Blumenmuster sowie der märkischen Landschaftsmalerei.

Zsuzsa Füzesi Heierli DLA – Keramikobjekte

Beim Aufbau ihrer Keramikobjekte behält Zsuzsa Füzesi Heierli die Grundeigenschaft der Fraktale, die Selbstähnlichkeit, vor Augen, die gleichzeitig auch eine Symmetrie der Größenbereiche ist.

Töpferei Hans-Werner Schmidt

In der 1835 gegründeten Töpferei Hans-Werner Schmidt wird handgeformte und engobierte Geschirrkeramik traditionell, noch wie in früheren Jahrhunderten üblich, mit dem Malhorn (kleines Tongefäß mit Federkiel) dekoriert.