Museum für Angewandte Kunst Gera

Museum Kellinghusen – betont

Das Museum betont befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Kellinghusen. In den geschichtsträchtigen Räumen vereint es auf informative wie spielerische Weise zwei Themengebiete: die örtliche Keramiktradition und historische Tasteninstrumente.

Töpferei und Museum ´Im Kannenofen´ – Familie Peltner

In der an das Museum angeschlossenen Kunsttöpferei produziert man seit 50 Jahren in der Tradition der schlesisch-bunzlauer Keramik, Gefäße mit Pfauenaugendekor und Engobemalerei, eine besondere Dekortechnik dieses ebenfalls jahrhundertealten ostdeutschen Töpferzentrums.

Keramikmuseum im Schloss Ludwigsburg

Mit rund 4.500 Exponaten auf etwa 2.000 Quadratmetern besteht im Schloss Ludwigsburg eines der größten Keramikmuseen Deutschlands. Aus Porzellan, Fayence, Majolika, Steingut oder Steinzeug gefertigte Figuren, Nutzobjekte und freie Kunstformen vermitteln ein Bild der Kunstentwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Töpfereimuseum Langerwehe

Das Töpfereimuseum dokumentiert die 1000-jährige Geschichte der Langerweher Töpfer. Modelle, Filme und Installationen lassen den Besucher teilhaben am spannenden Leben der damaligen Zeit.

Stadtmuseum Siegburg

Im Stadtmuseum Siegburg trifft Mittelalter und zeitgenössische Kunst aufeinander. In der neu gestalteten Dauerausstellung wird die Geschichte der Siegburger Keramik lebendig.

Werkeltreff Margarethe Wendt

Margarethe Wendt fertigt in ihrer Keramikwerkstatt in Kleinrinderfeld bei Würzburg lustige bunte Gartenkeramik. Jedes Teil wird handgefertigt, frei modelliert und ist dadurch ein Unikat.

Keramikmuseum Westerwald

Das Keramikmuseum Westerwald präsentiert die faszinierende Geschichte der Arbeit mit Ton. Die großen Tonlagerstätten und die ausgedehnten Holzvorkommen des Westerwaldes führten dazu, dass diese Region als „Kannenbäckerland“ bekannt wurde.

Anke Kraus – KERAMIK-BAUSTELLE

Anke Kraus produziert in ihrer KERAMIK-BAUSTELLE in Braidbach auf der Töpferscheibe gedrehtes Gebrauchsgeschirr und Gartenkeramik aus Steinzeugton.

Keramikmuseum Rheinsberg

Das Keramikmuseum Rheinsberg präsentiert Fayencen aus dem späten 18. Jahrhundert, aber auch filigranes Steingut aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die weltberühmte „Rheinsberger Teekanne“ kann hier bewundert werden.

Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG GmbH

Norddeutschlands einziges Porzellanmuseum befindet sich im denkmalgeschützten, restaurierten Schloss im Stil der Weserrenaissance. Auf mehr als 1200 qm sind Exponate aus drei Jahrhunderten Porzellankunst ausgestellt.

Stiftung KERAMION

Das KERAMION verbindet die Sammlung Cremer mit dem Historischen Keramikmuseum der Stadt Frechen. Das futuristisch anmutende Ausstellungsgebäude wurde durch das Kölner Architekturbüro Peter Neufert gebaut.