100 Jahre Designmuseum München – Die Neue Sammlung

Am 21.05.1925 wurde Die Neue Sammlung gegründet. Auf den Tag genau 100 Jahre später präsentiert sich Die Neue Sammlung mit einer Ausstellung von 100 Objekten. Die Auswahl zum 100-jährigen Jubiläum veranschaulicht den Reichtum und die Vielfalt ihres Sammlungsbestandes. Mit über 120.000 internationalen Objekten in mehr als 20 Sammlungsgebieten gilt Die Neue Sammlung als das größte Designmuseum der Welt.

Gezeigt werden neben ikonischen Werken und Zeugnissen der Sammlungsgeschichte zahlreiche Schätze, die bislang noch nie in der Pinakothek der Moderne zu sehen waren. Die Präsentation folgt dabei keiner traditionellen Chronologie. Stattdessen richtet sie den Blick auf die Zeit, in der die Objekte ins Museum gelangten und ermöglicht so eine neue Sicht auf die Historie des Hauses.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 sammelt Die Neue Sammlung als erstes staatliches Designmuseum in Deutschland zeitgenössisch. Sie erwirbt auf internationalen Messen, von Ausbildungsstätten – seinerzeit direkt vom Bauhaus und der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein – oder direkt bei den DesignerInnen. Gezielt kommen Schenkungen, Nachlässe und Ankäufe aus dem Kunsthandel hinzu.

Die ersten Schwerpunkte lagen auf seriellen und kunsthandwerklichen Erzeugnissen wie Objekten aus Glas, Keramik und Metall, Möbeln, Textilien, Flechtarbeiten sowie Verpackungen, Plakaten und Büchern. Vor dem Hintergrund der prosperierenden Bundesrepublik bildete seit der Nachkriegszeit auch eine große Bandbreite technischer Geräte einen wichtigen Fokus der Sammeltätigkeit. Werke des Jugendstils wie die Pariser Metro-Station von Hector Guimard wurden ab den 1960er-Jahren wiederentdeckt. Durch die erste Museumsausstellung von Bernd und Hilla Becher 1967 entwickelte sich zudem Fotografie zum Sammlungsgegenstand.

Computer- und Fahrzeugdesign, Sportobjekte, Sekundärarchitektur, gestalterische Systeme und grafische Erscheinungsbilder erweiterten den Bestand in den 1980er-Jahren.
Revolutionäres Anti-Design von Alchimia und Memphis fand indessen erst in den 1990er-Jahren Eingang in Die Neue Sammlung, deren inhaltliche Ausrichtung bis dahin von den Idealen des Deutschen Werkbunds geprägt war. Der Bereich Schmuck erhielt in jener Zeit mit der Hinwendung zum Autorenschmuck einen neuen Schwerpunkt. Mit der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten rückte außerdem das DDR-Design ins Blickfeld.

Während Gestaltung aus den USA und Japan traditionell stark vertreten ist, hat sich in den letzten 20 Jahren das Interesse auf weitere außereuropäische Kulturräume ausgeweitet. Zu den aktuellen Themen der Sammlungsarbeit zählen KI, Robotik, Nachhaltigkeit, Social Design und Inklusion.

Ausstellungsdauer:
22.05.2025 – 30.05.2027

Öffnungszeiten:
Täglich 10.00-18.00 Uhr
MO geschlossen
DO 10.00-20.00 Uhr

Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
Tel 089 2727 25-0
info@die-neue-sammlung.de
www.die-neue-sammlung.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert