Anke Schwark Keramikerin

Theo Schipp – Kachelöfen und Baukeramik

Mehr als 400 Kachelöfen hat der Baukeramiker Theo Schipp in den vergangenen 25 Jahren geschaffen, jeder ein Unikat. Ihn reizt das Zusammenspiel von Gestaltung und Technik, von Form und Funktion.

Kriekkeramiek

Bibi Krieks Inspirationsquellen kommen aus der Natur. Aus der Beobachtung und Hineinführen entstehen ihre Keramikarbeiten aus Ton.

Töpferei Mühlenhof – Helga Buhk

Im Mühlenhaus neben der alten Mühle in Fahrdorf an der Schlei befindet sich die kleine Töpferei – in der überwiegend Gebrauchskeramik aus Fein- Steinzeug hergestellt wird.

O-Ton Keramik – Claudia Schöpping

Hauptsächlich entsteht in der Töpferei O-TON Gebrauchs- und Geschirrkeramik. Es werden aber auch Einzelstücke, wie große Schalen, Vasen, Sushisets und „Schaukeltassen“ hergestellt.

Susanne Bauer Porzellanstudio

Das Porzellanatelier im Schlosskomplex bietet dem Besucher einen Einblick in die Herstellung von kleinen Kostbarkeiten aus Porzellan.

Liane Wenzel Keramik

Die Keramikerin Liane Wenzel aus Dresden produziert Steinzeuggeschirr und Schmuck aus Porzellan.

PORZELLANIKON – Standort Hohenberg

Gelegen in Hohenberg an der Eger, dokumentiert das Mutterhaus des PORZELLANIKONS dieser 1982 zunächst mit nur 300 m² Ausstellungsfläche ins Leben gerufenen Einrichtung, heute auf nahezu 2000 m² die Geschichte der Porzellanformen und –dekore und dies seit der Erfindung des Porzellans durch Johann Friedrich Böttger und Walther Ehrenfried von Tschirnhaus.

Anna Sykora Porzellan

Zu zeigen, dass Porzellan jenseits von Kitsch und Massenproduktion eine ganz eigene Schönheit haben kann, ist das Anliegen der Keramikerin Anna Sykora.

Thomas Benirschke – Zaubertöpferscheibe

Thomas Benirschke ist in ganz Deutschland mit seiner Zaubertöpferscheibe unterwegs. Zurück bleiben glücklich strahlende Gesichter – er macht den Kindern Ton „begreiflich“ – mit seiner Hilfe und Stütze lernen sie „fühlen und gestalten“.

Monika Hilger – Keramik Gestaltung

Monika Hilger – Keramik Gestaltung

Monika Holger wohnt und arbeitet in einem Fachwerkhaus in  Bickenbach im Hunsrück. Dort stellt sie funktionales und schönes Geschirr für den alltäglichen Gebrauch her.

Atelier Tola & Riedelbauch Klangkörper

Ton (Erde) und Ton (Klang) als Einheit erleben – diesem Motto hat sich Veronika Riedelbauch verschrieben. Die Keramikerin schafft Klangkörper, die aber auch zum Gebrauch einladen.