Aliso-Seidler
Reinhild Alber Keramikerin
Die Keramikerin Reinhild Alber fertigt Porzellan, Einzelstücke und Geschirr mit Intarsien.
Iris Brunner – Keramikhexe
Die „Keramikhexe“ Iris Brunner arbeitet mit Steinzeugton aus rotem, schamottierten Ton, im Gasofen gebrannt. Von Espressotassen über Teegeschirr, Kindergeschirr mit Hexen bis hin zu diversen Vorratsgefäßen reicht die Palette ihrer Töpferwaren.
Andreas Hinder Tierfiguren und Keramikplastiken
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andreas Hinder mit frei aufgebauten Tierfiguren. Der Töpfer aus Höhr-Grenzhausen übernimmt aber auch Aufträge für den privaten oder öffentlichen Raum.
Alina Penninger Keramik mit floralem Dekor
In Alina Penningers Töpferei in Höhr-Grenzhausen entsteht handgefertigtes Steinzeuggeschirr
mit klaren Formen und einem zart floralem Dekor.
Keramische Werkstatt Margaretenhöhe GmbH
Die minimale Veränderung ist Young-Jae Lees unbegrenzter Freiraum – in der Form wie in der Farbigkeit der Glasur und der Bemalung.
Marburger Kunsttöpferei Schneider
Das Marburger Töpferhaus Schneider fertigt seit 1809 die über viele Grenzen bekannten „Marburger Dippchen“. Die Töpferware wird traditionell auf der Drehscheibe angefertigt und mit Schlickermalerei verziert.
Porzellanatelier Ingrid Westen
Ingrid Westen fertigt in ihrem Atelier im niedersächsischen Lauenförde Gebrauchsgefäße, Leuchten und Schmuck. Mittels Porzellangießmasse entstehen Rohlinge, die nach dem trockenen und schrühen aufwändig bemalt werden.
Irmgard Kurz-Minisini Keramik
Neben Unikaten sowie feinem, handgedrehten Geschirr für den täglichen Gebrauch bietet Irmgard Kurz-Minisini auch Wandgestaltung für den Wohn- und Außenbereich an.
Sebastian Scheid Keramik
Sebastian Scheids Steinzeugarbeiten entstehen aus dem massiven Tonblock heraus, wobei meistens zunächst die innere Form herausgearbeitet wird. Die Außenflächen werden anschließend durch wenige, teils versetzte Schnitte mit dem Schneidedraht gegliedert oder mit einem strukturierten Holzpaddel geklopft.
Keramik Rolf Seebach
Neben der Herstellung von Feuerschalen bietet der Töpfer Rolf Seebach in seinem Atelier im oberbergischen Much Töpfer- und Keramikkurse an.
Joachim Lambrecht – Rakugefäße
Jedes Gefäß ist eine Skulptur. Der Keramikkünstler Joachim Lambrecht brennt seine Keramiken in der Rakutechnik – eine vielfältige, experimentelle und ausdrucksstarke Brennmethode.