Die Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. in Oldenburg startet mit einem umfangreichen Kursprogramm in das Jahr 2025.
Breiten Raum nehmen hierbei die vielfältigen Keramikkurse ein: Von Drehkursen über Aufbaukeramik-Kurse bis zu Wochenend-Workshops mit GastkeramikerInnen bietet das Programm für Keramik-Neulinge und Geübte einen breiten Zugang zur keramischen Welt.
Die Keramikworkshops finden Sie hier: https://werkschule.de/kursprogramm/keramik/
Der weibliche Torso mit Modell
Erleben Sie die Kunst der Aktmodellierung in diesem speziellen Kurs unter der Leitung von Christa Baumgärtel.
In diesem Kurs wird besonderer Wert auf das Training und die Schulung des Sehens gelegt, um die feinen Details und Proportionen des weiblichen Torsos genau wiederzugeben. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie die charakteristischen Merkmale authentisch und ausdrucksstark modellieren.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Beobachtungsgabe zu schärfen und Ihre Fähigkeiten in der plastischen Darstellung zu erweitern. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität leiten und schaffen Sie ein einzigartiges Kunstwerk.
Kurs Nr. 8324
15. und 16. März 2025
Sa/So 10.00 – 16.00 Uhr
Leitung: Christa Baumgärtel
Kosten: 180 €
Großformatige Tonskulptur im Holzofenbrand
Dieser Kompaktkurs ist ein keramischer Leckerbissen – eine Gelegenheit, die sich wahrhaftig nicht alle Tage bietet. Martin McWilliam leitet Sie an, große Objekte oder Gefäße zu gestalten und in einem einzigartigen Brennverfahren zu veredeln. Sie können aus Tonplatten oder in Aufbautechnik Keramiken gestalten, die dann in einem japanischen Holzbrandofen, einem Noborigama, gebrannt werden.
Kurs Nr. 8327
17. bis 20. März 2025
Mo bis Do 14.00 – 17.00 Uhr
Nach den Kurszeiten steht Ihnen die Werkstatt von Martin McWilliam noch bis 19.00 Uhr zum selbständigen Arbeiten zur Verfügung.
Leitung: Martin McWilliam
Kosten: 265 €
Veranstaltungsort:
Werkstatt von Martin McWilliam
Auf dem Kötjen 1
26209 Hatten
Gefäße im Raku-Brand
Lassen Sie sich von dem renommierten Bremer Keramikkünstler Martin Mindermann in die faszinierende Kunst des Raku-Brandes einführen! In einem zweiteiligen Wochenendkurs erleben Sie unter seiner fachkundigen Anleitung, wie aus Ihren Ideen einzigartige Kunstwerke entstehen. Das erste Wochenende findet in Oldenburg statt, gefolgt vom zweiten Teil in Martin Mindermanns Werkstatt in Oyten.
In diesem Kurs dreht sich alles um die kunstvolle Gestaltung und den speziellen Raku-Brand, bei dem Martin Mindermann zu den absoluten Meistern zählt. Raku ist eine faszinierende Brenntechnik, die im 16. Jahrhundert im japanischen Raum entwickelt wurde und ursprünglich für die Teezeremonie genutzt wurde. Heute wird Raku vor allem wegen seiner einzigartigen und unvorhersehbaren Farbeffekte geschätzt.
Kurs Nr. 8370
01./02. März 2025 und 15./16. März 2025
Sa/So 10.00 – 16.00 Uhr
Leitung: Martin Mindermann
Kosten: 330 €
Veranstaltungsort: Teil 1 in Oldenburg, Teil 2 in Oyten
Kunst auf Kachel – Fliesen gestalten
Die Keramikkünstlerin Renée Reichenbach begleitet Sie darin, mit unterschiedlichsten Mitteln Ihre keramische Fliese zu einer Bildplatte zu verändern und der Fliese eine Geschichte einzuprägen. Es könnte damit beginnen, weißes und eingefärbtes Porzellan oder feinschamottierte, farbige Tone intarsiengleich in eine Grundplatte einzuarbeiten und so einen farbigen Rhythmus, eine geometrische Ordnung oder auch ein figuratives Motiv ins Bild zu setzen. Möglich sind auch Materialprägungen, Stoffabdrucke, Stempel oder das Einarbeiten von fremden Materialien, wie z.B. Nägeln oder Glasscherben.
Kurs Nr. 8371
28. Februar – 02. März 2025
Fr 14.00 – 17.00 | Sa 10.00 – 17.00 | So 10.00 – 14.00 Uhr
Leitung: Renée Reichenbach
Kosten: 265 €
Hier finden Sie das Kursprogramm 2025 online: https://werkschule.de/kursprogramm/
Informationen und Anmeldung:
Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstr. 41
26122 Oldenburg
Tel 0441 999-0840
info@werkschule.de
www.werkschule.de