Das Keramikmuseum Hetjens in Düsseldorf präsentiert den Tisch des Monats im Frühling 2024 mit Porzellan aus Kopenhagen.

Frühlingsinszenierung im Festsaal des Hetjens-Museums, ©Hetjens/ Melanie Zanin
Kopenhagen – Dänemarks malerische Hauptstadt an der Ostsee – ist ein Sehnsuchtsort. Seit 1775 wird dort in der Königlichen Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen Weißes Gold hergestellt. Seit Beginn stand die Manufaktur unter dem Patronat der Königinwitwe Juliane Marie (1729–1796). Royal Copenhagen produziert bis heute und zählt damit zu den ältesten Porzellanmanufakturen Europas.

Blick auf die Picknicktafel mit dem Service „Henriette“ von Royal Copenhagen, ©Hetjens/ Melanie Zanin
Der Tisch des Monats im Hetjens wird diesmal nicht als klassische Tafel, sondern als ländliches Picknick inszeniert. Das Picknick erfreute sich im 19. Jahrhundert besonderer Beliebtheit, sicher nicht zuletzt begründet durch die englische Königin Victoria (1819–1901), die es liebte, einen Imbiss im Freien einzunehmen. In dieser Zeit wurden auch der klassische Picknickkorb und die Thermoskanne entwickelt, da der Tee bei einem englischen Picknick nicht fehlen darf.

Kaffeetasse und Unterschale aus dem Service „Henriette“, Entwurf von Gustav Friedrich von Hentsch, Silber von Georg Jensen (1866–1935), ©Hetjens/ Melanie Zanin
Auch das Silber kommt aus Kopenhagen: das Besteck Maiglöckchen (Liljekonval) und ein Tee-Service vom berühmten dänischen Silberschmied Georg Jensen (1866–1935) verleihen dem Picknick edlen Glanz.
(Text: Keramikmuseum Hetjens)
Ausstellungsdauer:
21. März bis 30. Juni 2024
Öffnungszeiten:
Di bis So 11.00–17.00 Uhr
Mi 11.00-21.00 Uhr
Mo geschlossen
Hetjens-Museum Düsseldorf
Deutsches Keramikmuseum
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
Tel 0211.89-94210
Fax 0211.89-29166
hetjensmuseum@duesseldorf.de
http://www.duesseldorf.de/hetjens