
Young-Jae Lee, Spindelvase, Steinzeug, Feldspatglasur, Keramische Werkstatt Margaretenhöhe. ©Foto: Hazdar Kozupinar
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe in Essen präsentiert das Keramikmuseum Hetjens ab dem 16. Mai 2024 in seiner Sonderausstellung die getöpferten Meisterwerke von Young-Jae Lee.

Deckeldosen, Steinzeug, Feldspatglasur, Keramische Werkstatt Margaretenhöhe. ©Foto: Hazdar Kozupinar.
Die international hochgeschätzte Keramikerin leitet seit 1986 die Manufaktur auf dem geschichtsträchtigen Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein. Mit ihren Arbeiten ist die gebürtige Koreanerin heute weltweit in Ausstellungshäusern in Europa, Amerika, Korea und Japan vertreten. In ihrer reduzierten Formensprache verbinden Lees zeitlose Entwürfe koreanische Einflüsse mit den funktionalen Gestaltungsideen der Bauhaus-Tradition.

Meisterstücke Young-Jae Lee, Kleine Schalen, Steinzeug, Feldspatglasur, Keramische Werkstatt Margaretenhöhe. ©Foto: Hazdar Kozupinar
In einer raumgreifenden Inszenierung vermittelt die Sonderschau einen Einblick in das umfangreiche Werk.
Darüber hinaus bietet die Ausstellung einen historischen Überblick zur langjährigen Keramiktradition der Margaretenhöhe, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht.
Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet.
(Text: Keramikmuseum Hetjens)

Meisterstücke Young-Jae Lee, Kleine Schalen, Steinzeug, Feldspatglasur, Keramische Werkstatt Margaretenhöhe. ©Foto: Hazdar Kozupinar
Hier finden Sie den Flyer zur Ausstellung:
100 Jahre Keramische Werkstatt Margaretenhöhe – Young-Jae Lee im Hetjens (PDF)

Blick in die Keramische Werkstatt, unglasierte Schalen und Vasen. ©Foto: Aaron Junkert
Ausstellungsdauer:
16. Mai – 01. September 2024
Öffnungszeiten:
Di bis So 11.00–17.00 Uhr
Mi 11.00-21.00 Uhr
Mo geschlossen
Hetjens-Museum Düsseldorf
Deutsches Keramikmuseum
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
Tel 0211.89-94210
Fax 0211.89-29166
hetjensmuseum@duesseldorf.de
http://www.duesseldorf.de/hetjens