Annetraud Wintergerst Keramikatelier

Ursula Dohrmann Keramik

Zur keramischen Bandbreite der Keramikerin Ursula Dohrmann zählen neben freigedrehten Gefäßkeramiken auch Wandgestaltungen im öffentlichen und privaten Raum, Keramik und Glasmosaike, ebenso wie keramische Figurinen und Kleinplastiken.

Töpferei La terre

In der Töpferwerkstatt La terre fertigt Theresa Schwerin auf der Töpferscheibe keramische Gefäße. Sie verarbeitet Steinzeugton aus dem Westerwald.

Sonngard Marcks Keramik

In ihrer Keramik geht es Sonngard Marcks um die selbstverständliche Verbindung des Gefäßkörpers mit dem Dekor, um höchstdifferenziertes Zusammenspiel von Malerei und Plastizität.

Peter Taubert – Baukeramik und Skulpturen

Der Keramikkünstler Peter Taubert aus Herzogenrath in Nordrhein-Westfalen gestaltet Lichtobjekte aus Keramik, Nistkästen, Wandobjekte, Keramiktiere, Säulen, Tonschalen – Keramikobjekte für drinnen und draußen.

Töpferei Johannes Klett-Drechsel

Die Töpferei Klett-Drechsel verwendet hauptsächlich Fredersloher Ton aus der eigenen Tongrube. Das Angebot reicht von Vasen, Krügen und Geschirr in traditionellem Stil bis zu Unikaten und Keramikobjekten, Mittelalterlichem Geschirr und Kachelofenbau.

Martin Mindermann Rakuobjekte

Raku ist für Martin Mindermann die Möglichkeit, sein künstlerisches Anliegen umzusetzen, nämlich Volumen und Körper mit farbigen, bildhaften Oberflächen zu verbinden und dabei Kunst zum Anfassen und Betrachten zu schaffen.

Karla Hüneke Porzellangestaltung

Freigedrehte Porzellangefäße von Karla Hüneke haben die Präsenz von Objekten, die dazu einladen, sie anzuschauen, sie in die Hand zu nehmen und zu benutzen.

Marianne Pipping-Rabe Keramik

Marianne Pipping-Rabe fertigt in ihrer Werkstatt in Delmenhorst Gebrauchsgeschirr aus Steinzeug, mit Engoben bedruckt.

Keramikwerkstatt Ule Ewelt

Die Keramikerin Ule Ewelt fertigt in ihrer Töpferei in Hessen Tierplastiken aus dem Rauchbrand und Raku an.

Maja Wlachopulos Porzellanschmuck

Maja Wlachopulos arbeitet mit Edelstahlfäden, Halbedelsteinen und vor allem mit Porzellan. Aus dem „weißen Gold“ formt sie fragile, anmutige Kleinode, zu denen sich die anderen Materialien wie selbstverständlich zu einem harmonischen Ensemble fügen.

Susanne Altzweig Keramikgruppe Grenzhausen

Susanne Altzweigs Geschirr wird frei auf der Töpferscheibe mit Westerwälder Steinzeugton gedreht. Das Dekor ist gestisch, malerisch aufgetragen, frei und dennoch gut untereinander kombinierbar.

Nicole Thoss Keramikunikate

Die Künstlerin Nicole Thoss aus Höhr-Grenzhausen bearbeitet ihre zwei- und dreidimensionalen Keramikobjekte mit einem Umdruckverfahren und verbildlicht damit Träume, Erinnerungen, aber auch gegenwärtige Momente.

Monika Debus Keramikgruppe Grenzhausen

Seit 1993 hat Monika Debus in Höhr-Grenzhausen ein eigenes Atelier und beschäftigt sich seitdem intensiv mit der Formensprache des keramischen Gefäßes und mit dem traditionellen Brennverfahren, für den der Westerwald so bekannt ist: dem Salzbrand.

Madian-Art – Atelier für Formgestaltung

Im Keramikbereich des Ateliers für Formgestaltung von Martin Sprave und Diane Tafel entstehen lebensgroße figürliche Objekte, Körperabformungen, Wandreliefplatten, Portraitbüsten und Gartenskulpturen.

Kuretzky Keramik

Hans und Heitren Kuretzky schaffen Keramiken, Baukeramiken, Plastiken und Terrakotten, gerne auch für den Garten und Außenbereich.

Ute Matschke Keramikgeschirr

Das Team Ute Matsche und Maria Meyer produziert in ihrer Töpferei in Höhr-Grenzhausen Steinzeuggeschirr. Der hohe handwerkliche Anspruch an Form und Funktion von Maria Meyers Gefäßen bietet eine ideale Leinwand für die phantastische Malerei von Ute Matschke.

Lisa Ruland Keramik mit fröhlichem Dekor

Lisa Rulands Geschirrkeramik besticht durch das verspielte Dekor in fröhlichen Farben. Neben Gebrauchsgeschirr fertigt sie auch figürliche Keramikunikate.