Töpferei Starke

Keramikwerkstatt Ule Ewelt

Die Keramikerin Ule Ewelt fertigt in ihrer Töpferei in Hessen Tierplastiken aus dem Rauchbrand und Raku an.

Michael Cleff Keramikatelier

Der Keramikkünstler Michael Cleff aus Mülheim an der Ruhr fertigt Keramikplastiken und Objekte, sowie Fotografie und Grafiken.

Karl-Heinz Till Holzbrandkeramik

Karl-Heinz Till baut seine Arbeiten frei auf. Die Objekte  werden im Niedrigsalzbrand bei 1220°C gebrannt.
Gebrauchskeramik – Vasen, Dosen, Schalen etc. – werden im Sodabrand bei cca. 1280°C gebrannt.

Frank Schillo – Keramikgefäße aus Köln

Zwischen konvex und konkav schwingende Flächen bilden das klare Gestaltungsprinzip im keramischen Werk von Frank Schillo, in dem die Grenzen zwischen Gefäß, Objekt und Skulptur fließend sind.

Peter Taubert – Baukeramik und Skulpturen

Der Keramikkünstler Peter Taubert aus Herzogenrath in Nordrhein-Westfalen gestaltet Lichtobjekte aus Keramik, Nistkästen, Wandobjekte, Keramiktiere, Säulen, Tonschalen – Keramikobjekte für drinnen und draußen.

Karla Hüneke Porzellangestaltung

Freigedrehte Porzellangefäße von Karla Hüneke haben die Präsenz von Objekten, die dazu einladen, sie anzuschauen, sie in die Hand zu nehmen und zu benutzen.

Töpferei Frebershausen

Lisa Ohntrup und Philip Gulliver fertigen in ihrer Töpferei in Frebershausen Geschirr in Kleinserien und Einzelstücke, vorwiegend frei gedreht an der Töpferscheibe. Die Glasuren werden nach dem ersten Brand, dem sogenannten Schrühbrand, aufgetragen und danach im holzbefeuerten Ofen gebrannt.

Töpferei Steffi Berndt

Die Produktpalette der Töpferei Steffi Berndt reicht von Tellern, Schüsseln und Tassen über Dosen und Krüge bis zu Zwiebeltöpfen und vielem anderen mehr.

Martin Mindermann Rakuobjekte

Raku ist für Martin Mindermann die Möglichkeit, sein künstlerisches Anliegen umzusetzen, nämlich Volumen und Körper mit farbigen, bildhaften Oberflächen zu verbinden und dabei Kunst zum Anfassen und Betrachten zu schaffen.

Ingrid Ripke-Bolinius Porzellan

Ein wesentliches Merkmal ihrer Arbeit ist die Reduzierung auf Form und Material, Ausgangspunkt dafür ist eine klassische und ausgewogene Formensprache. Ingrid Ripke-Bolinius ist freiberuflich als Keramikerin in Worpswede tätig.

Schmiedenhof – Galerie

Der Schmiedenhof schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und Entspannung, in der Sie sich durch Kunstausstellungen inspirieren lassen können. Hier finden Sie auch ausgewählte Unikate in wechselnden Kunstausstellungen aus dem Design und Kunsthandwerk.

Marianne Pipping-Rabe Keramik

Marianne Pipping-Rabe fertigt in ihrer Werkstatt in Delmenhorst Gebrauchsgeschirr aus Steinzeug, mit Engoben bedruckt.

Katarina Petersilge – Ton in Ton Keramik

Katarina Petersilge fertigt in ihrer Töpferei frei gedrehtes Steinzeug, das im Gasofen in reduzierender Atmosphäre dicht gebrannt wird, versehen mit einer giftfreien Ascheglasur.

Töpferei La terre

In der Töpferwerkstatt La terre fertigt Theresa Schwerin auf der Töpferscheibe keramische Gefäße. Sie verarbeitet Steinzeugton aus dem Westerwald.

Töpferei Geß

In der Töpferei von Hans Ulrich Geß im hessischen Helmarshausen entsteht Gebrauchsgeschirr, auch aus dem Holzofen. Der Töpfer bietet Keramikkurse und Workshops an.

Annette Oberwelland Keramikermeisterin

Annette Oberwelland Keramikermeisterin

Die Keramikerin Annette Oberwellend aus Bünde in Nordrhein-Westfalen produziert in ihrer Werkstatt Geschirrkeramik, Gartenkeramik, figürliche Unikate, Fliesen und Schmuck.