Kirsten Brünjes – Bildhauerin

Kirsten Brünjes – Bildhauerin

Kirsten Brünjes versteht sich auf das Gestische und die Intensität nonverbaler Kommunikation. Jede ihrer Figuren wird so zu einer offenen Geschichte in die sich der Betrachter über die kleinen subtilen Botschaften hineintastet.

Töpferei Corinna Post

Die Töpferei Corinna Post befindet sich in einer alten Schmiede in Holzhausen über dem Ostufer des Starnberger Sees. Neben dem Herstellen von Gebrauchskeramik, bietet sie auch Keramikkurse an.

Gabi Hanner Keramikplastiken

Das Thema der bildhauerischen Arbeit von Gabi Hanner ist der Mensch. Ihre Plastiken aus Terrakotta und Bronze sind abstrahierte, reduzierte, archaische Menschendarstellungen.

Lothar Blitz Keramikkunst

Der Künstler Lothar Blitz arbeitet in erster Linie mit Fundstücken aus Stahl/Edelstahl und kombiniert sie mit Holzfragmenten, Antik- und Fusinggläsern sowie mit freien Keramikarbeiten aus dem Hochbrand oder dem Raku.

Susanne Protzmann Töpferei in Berlin-Prenzlauer Berg

Die Töpferei von Susanne Protzmann und Andrea Herrmann in Berlin-Prenzlauer Berg bietet eine große Auswahl an farbigem Geschirr sowie großformatige Unikate. Beides wird hier in aufwändiger Handarbeit angefertigt.

Regina Fleischmann Porzellanminiaturen

Die Keramikgestalterin Regina Fleischmann produziert in ihrer Werkstatt in Höhr-Grenzhausen Miniaturvasen und andere feine Gegenstände aus Porzellan.

Annette Schwarte Porzellanobjekte

In Anwendung von alten und neuen Drucktechniken gestaltet Annette Schwarte Kompositionen auf dünnen Porzellanplatten, die durch manuelles Nachbearbeiten, Schaben und Ritzen, verdichtet und durch Zerschneiden und wieder Zusammenbauen verfremdet werden.

Kelten Römer Museum Manching

Kelten Römer Museum Manching

Das moderne, helle Gebäude wurde 2006 eröffnet und präsentiert keltische als auch römische Funde aus der Gegend um Manching.

Birgit Schmidt Kunst Keramik

Birgit Schmidts Keramiken sind von Hand aufgebaute Unikate. Neben handwerklichem Können, ist es die Lust an schönen Dingen und die Begeisterung für das Material Ton die jedes Objekt zu dem werden lassen was es ist.

Claudia Tripp Keramikobjekte

Die Keramikgestalterin Claudia Tripp setzt ihre Keramischen Objekte in einen spannenden Kontrast. Freie Arbeiten stellt sie gegen bewusst gebaute Formen.

Eva Kustermann – Evemade – Gebrauchsgeschirr in Kleinserie

Der liebevoll altmodische Charakter ihrer Geschirrserie wird durch pastose Schlickermalerei, zarte Farben und fein gezeichnete Blumen in ovalen Rahmen vervollständigt. Die Töpferin Eva Kustermann dreht auf der Töpferscheibe und durch Verformung entstehen blütenartige Gefäßränder.

Sewon Son – Ceragung

Die Arbeit von Sewon Son ist inspiriert durch ihr Leben im Westerwald. Die weitläufigen, dichten Wälder mit ihren Gegensätzen von Licht und Schatten, ihrer Weite und Enge inspirierten sie zu diesem Werk.

Silke Seebeck – Keramikgestalterin

Silke Seebeck schloss 2013 ihre Ausbildung zur Keramikgestalterin in Höhr-Grenzhausen erfolgreich ab. Sie arbeitet weiterhin in der gemeinsamen Töpferei zusammen mit Rolf Seebeck.

Fé Fayence Keramikgestalterin

Die Keramikgestalterin Fé Fayence fertigt in ihrer Töpferei in Hannover auf der Töpferscheibe gedrehte Geschirrkeramik und Keramikunikate.

Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 1874 als Gewerbemuseum gegründet, dient heute vornehmlich der Pflege und Präsentation von Malerei und Plastik des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Tuulikki Lundqvist Merirokkokeramik

Die finnische Keramikgestalterin Tuulikki Lundqvist lebt und arbeitet in Emmelshausen im Hunsrück. Ihre Keramikobjekte erinnern an Merirokkos – geheimnisvolle Gebilde aus dem Meer.

Stefanie Mathy – Keramikunikate

Das besondere Interesse der Keramikerin Stefanie Mathy liegt an der Arbeit mit grobem Bildhauerton und Porzellan. Beide Materialien immer wieder von Neuem ins Verhältnis zu setzen, sie zu variieren und kombinieren ist  unerschöpfliche Quelle ihrer Inspiration.

Anna Dorothea Klug – Keramikplastiken

Anna Dorothea Klug studierte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle im Fachbereich Keramik/ Plastik. Ihre Keramikfiguren entwickelt sie nach eigenen Zeichnungen, später werden sie aus rotem Ton aufgebaut und mit Engoben überzogen.

Judith Radl – Steinzeuggeschirr aus Bendorf

Judith Radls Steinzeuggeschirr ist mit farbigen Engoben und einer transparenten Glasur versehen. Die Oberflächen sind aufwendig mit Kannelur, Stempel und Ritzdekoren bearbeitet.

Jutta Wagner – Organische Skulpturen

Die Künstlerin Jutta Wagner gestaltet keramische Objekte und organische Skulpturen. Ihre Gefäßkeramiken sind Unikate, doch zum Gebrauch geschaffen.

Belinda Dokter – Figurative Skulpturen

Belinda Dokter hat sich auf figurative Skulpturen aus Ton spezialisiert. Sie liebt es, typisch menschliche Skulpturen zu kreieren, manchmal auch in bizarren Proportionen.

Europäisches Museum für Modernes Glas

Im Untergeschoss des Europäisches Museum für Modernes Glas ist die Studiensammlung Keramik untergebracht. Über 500 Exponate bilden die größte Präsentation an moderner Keramik im süddeutschen Raum.

Handwerksform der HWK Hannover

Die Handwerksform Hannover mit den Ausstellungsräumen bietet Handwerkern, Kunsthandwerkern und Designern die Möglichkeit, ihre Objekte einem interessierten Puplikum zu präsentieren.

Brigitte Scherl – Kunsttöpferei

Schwerpunkt ihrer Arbeiten ist die Gefäßkeramik, da die Töpferin Brigitte Scherl hier am besten ihr Bestreben nach ausgewogener Form und Farbe zum Ausdruck bringen kann.

Renée Reichenbach – Keramikkunst

Renée Reichenbach aus Halle erarbeitete sich durch jahrelanges und kontinuierliches Weiterenwickeln ihrer Themen eine einzigartige Formensprache.

Galerie Punkt 4

In regelmäßigen Abständen finden in der Galerie Punkt 4 im Heuerhaus Kunstausstellungen statt. Das Angebot reicht von Malerei, Grafik, Skulptur bis hin zu Fotografie.

Meisterschule für Kunst und Gestaltung Graz

Das Studium an der Meisterschule für Kunst und Gestaltung Graz/ Österreich umfasst 4 Semester mit je 22 Wochenstunden. Die Schwerpunkte der 2-jährigen Ausbildungszweige liegen im kreativ-künstlerischen und angewandten Bereich.

BBK Brandenburg

Der Brandenburgische Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. (BVBK) ist die Interessenvertretung der Bildenden Künstler des Landes Brandenburg. Er hat ca. 300 Mitglieder.

Heide Nonnenmacher – Porzellanobjekte

Heide Nonnenmachers Ziel ist, das Innenleben der gefäßförmigen Objekte so fein zu gestalten, dass der Betrachter fast einer optischen Täuschung unterliegt. Ist es nun Papier, Stoff oder ein anderes Material?

Brigitte Storck – Porzellangefäße

Brigitte Storcks Arbeitsschwerpunkt liegt seit einigen Jahren bei Porzellan, wobei sie die farbige Gestaltung ausschließlich durch die Verarbeitung farbiger Massen erzielt.