Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig zeigt in einer Sonderausstellung Art déco Porzellane mit geometrischen Formen.
Geometrische Grundformen sind in den 1920er und 1930er Jahren typische Motive in allen Bereichen wie Architektur, Mode oder bei Gebrauchsgegenständen. Auch auf den Dosen der Porzellanmanufakturen der Zeit tauchen Kreise, Dreiecke oder Quadrate immer wieder als Dekor oder Formelement auf.
Besonders qualitätsvoll sind die geometrischen Bemalungen auf Dosen der Firma Rosenthal, von denen in der Ausstellung gleich eine ganze Reihe präsentiert sind.
(Text: GRASSI – Museum für Angewandte Kunst)
DREIECK KREIS QUADRAT
Art déco Porzellane mit geometrischen Formen
Ausstellungsdauer:
09.11.2024 – 13.04.2025
Sonderausstellung DANKE. MERCI. GRAZIE. HARTELIJK DANK.
Die Sammlungen des GRASSI Museums für Angewandte Kunst werden stets mit Schenkungen bereichert. Allein in den letzten fünf Jahren konnten knapp 6.000 Objekte im Bereich Kunsthandwerk und Design sowie an die 10.000 Arbeiten im Bereich Grafik/Buchkunst/Fotografie inventarisiert werden. Nur ein kleiner Teil davon fand Platz in der dreiteiligen Ständigen Ausstellung.
Auch die Sonderausstellung DANKE. MERCI. GRAZIE. HARTELIJK DANK. in der Pfeilerhalle des Museums kann nur eine bescheidene Auswahl aus der Fülle der Donationen vorstellen. Sie widerspiegelt die Bandbreite zwischen historischer und gegenwärtiger Kunst, inkludiert auch asiatische Werke, und verdeutlicht zugleich, dass der Schwerpunkt der Neuzugänge aus der Zeit ab etwa 1950 stammt.
(Text: GRASSI – Museum für Angewandte Kunst)
Ausstellungsdauer:
09.11.2024 – 05.10.2025
Öffnungszeiten:
Di/Do bis So, Feiertage: 10.00 – 18.00 Uhr
Mi 12.00 – 20.00 Uhr
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Tel 0341 2229-100
grassimuseum@leipzig.de
www.grassimak.de