Die Materialität in der Kunst ist Thema des 3. Internationalen Keramiksymposium Neumünster #iksn2019 am 14. September 2019 im Museum Tuch + Technik. Der Fokus liegt diesmal auf keramischen und textilen Materialien.
Das Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster lädt in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Museum Tuch + Technik Künstlerinnen und Künstler und das interessierte Publikum zur Teilnahme ein.
Geboten werden Vorträge und Präsentationen, Diskussionen, ein Material Lab und eine Führung durch die Ausstellung „den Faden aufnehmen“.

„Triumphsäulen – 42 Szenen der Gegenwart“ (Detail) Installation, Danijela Pivašević-Tenner Museum Tuch + Technik Neumünster, 2019 ©Foto: Anna Rowedder
Mehr Informationen zum Programm ab sofort auf www.keramiksymposium.de
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Online-Anmeldung möglich. Das Symposium findet überwiegend in deutscher und teilweise auch in englischer Sprache statt.
Programm
Keynotes: Dr. Arnold Dreyblatt (Muthesius Kunsthochschule) | Miriam Hoffmann (Museum Prinzeßhof Itzehoe)
Rundgang: Einzelausstellung „den Faden aufnehmen“ von Danijela Pivašević-Tenner mit Dr. Susanne Schwertfeger (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Demonstrationen: „Kordelporzellan“ mit Silke Decker aus Hamburg | Kate Roberts, Künstlerin und Assistenzprofessorin für Kunst an der University of Memphis (virtuell) | Modisa Tim Motsomi, Künstler aus Botswana (virtuell)
Material Lab: Positionen zur Materialität in der Kunst mit Artist in Residence Künstler*innen 2019 des Künstlerhaus Neumünster: Lotte Schlör (Deutschland), Karima Duchamp (Frankreich), Sun Ae Kim (Südkora), Pinar Baklar (Türkei), Joon He Kim (Kanada)
Veranstaltungsort:
Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1
24534 Neumünster
Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster
Danijela Pivašević-Tenner
Fürsthof 8
D-24534 Neumünster
Tel 04321 2521502
info@stadttoepferei.de
www.stadttoepferei.de