Die Keramik-Workhops von proTON stehen nach sorgfältiger Planung und Organisation für 2023 fest. Julia Saffer hat 14 Kurse im Programm. Neben Drehen, Bauen, Modellieren und Brennen gibt es u.a. Raum für Glasuren, Porzellan, Gießverfahren, Formenbau und Siebdruck. Interessierte können sich gerne ab sofort anmelden.
Außerdem ganz neu: Keramik-3D-Druck – ein spannendes Thema, das neben den gängigen keramischen Formgebungstechniken nochmal ganz andere Möglichkeiten bietet.
Die Kurse sind alle ein bisschen teurer geworden als im vergangenen Jahr. Im Schnitt ca. 15€ pro Kurs. Grund dafür sind die allgemein steigenden Kosten.
Das bekannte Rundum-Sorglos-Paket bleibt natürlich erhalten – die TeilnehmerInnen werden wieder mit Getränken, Snacks und leckerem Mittagessen versorgt und dürfen sich während des Kurses einfach voll und ganz auf ihr Tun konzentrieren.
Im Übrigen kann man während der Kurse auch verschiedene Werkzeuge und keramischen Bedarf direkt vor Ort erstehen. In Kooperation mit der Firma Wolbring wird es künftig immer eine Grundausrüstung und auch ein paar speziellere Dinge geben, die man vielleicht brauchen könnte.
Das Kursprogramm 2023 ist ab sofort online:
proTON – WORKSHOPS 2023
Die Kurse finden im Keramikmuseum Westerwald statt.
Julia Saffer
proTON-Keramikworkshops
Brunnenstraße 15a
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel +49-(0)2624 – 9158451
Mobil +49-(0)1578 – 4994757
kontakt@proton-keramikworkshops.de
www.proton-keramikworkshops.de