Präsentations-Workshop KERAMIK in Oldenburg

markt_oldenburg_keramikerportrait2017

Anlässlich der INTERNATIONALEN KERAMIKTAGE OLDENBURG findet jedes Jahr ein Präsentations-Workshop statt.
Es werden herausragende und hierzulande wenig gezeigte Stars der zeitgenössischen Keramik live in ihrer Arbeit zu erleben sein – mit Arbeitsdemonstrationen, Vorträgen und Erzählungen ihrer ganz persönlichen künstlerischen Entwicklungsgeschichte.
Dieses Jahr sind am Freitag, den 04. August 2017 Sasha Wardell (UK) und Tomoko Konno (Japan) zu Gast.

markt_oldenburg_wardell
Sasha Wardell widmet sich ausschließlich dem gegossenen künstlerischen Porzellangefäß und gilt weltweit als Spezialistin auf diesem gemeinhin mit dem keramischen Fabrikdesign assoziierten Genre.
Wie niemand sonst verbindet sie das Serielle formgegossenen Knochenporzellans, des berühmten bone china, mit Bearbeitungstechniken, die die Eigenheiten des edlen Materials zur Geltung bringen.
Neben verschiedenen Reservage-Techniken, mit denen durch Auswaschen Relief-Dekore erzeugt werden, ist Sasha Wardells besondere Spezialität das präzise Schichtgiessen mit monochrom eingefärbten Porzellanschlickern. Wo die dünn aufeinanderliegenden Porzellanschichten dann partiell abgetragen werden, brillieren die kühl-schönen, elegant-asymmetrisch schwingenden Gefäße mit glasartig durchscheinenden Dekorfarbigkeiten.

markt_oldenburg_konno
Tomoko Konno findet in der Farb- und Form-Opulenz einer imaginierten Flora ihr Thema.
Die keramischen Plastiken erscheinen als üppigste Pflanzen-Gebilde, mitunter Hybridformen, mitunter von irrwitzig detaillierter Kleinteiligkeit und nuanciertester Farbigkeit – lockende Gewächse eines fremden Planeten, so schön wie unheimlich.
Dabei anverwandelt sie sich für ihre vielfach ausgezeichneten Arbeiten ein Stück japanischer Keramik-Tradition – das sog. Nerikomi. In dieser Technik werden traditionell Dekore erzeugt, indem verschieden eingefärbtes Porzellan gezielt verknetet wird. Tomoko Konno arbeitet mit solchen eingefärbten oder farbig durchwirkten Massen, die sie in kleinsten Bätzchen verarbeitet. Das Aufgesetzte gemalter Farbe wird vermieden zugunsten einer aus der Materie selbst kommenden Farbigkeit. Eine mühselige Arbeit mit atemberaubender Wirkung!

Keramikerportrait
Internationale Keramiktage Oldenburg
Freitag, den 04. August 2017
10.00-17.00 Uhr
Kosten: 60 € inkl. Mittagsimbiss
Das Portrait findet in englischer Sprache mit zusammenfassender Übersetzung statt.

Infos und Anmeldung:
Werkschule e.V.
Kunstforum Oldenburg
Rosenstr. 41
26122 Oldenburg
Tel 0441 9990840
info@werkschule.de
www.keramiktage.com

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.