Keramikkurse 2020 der Werkschule Oldenburg

Die Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. in Oldenburg startet mit einem umfangreichen Kursprogramm in das Jahr 2020.
Breiten Raum nehmen hierbei die vielfältigen Keramikkurse ein: Von Drehkursen über Aufbaukeramik-Kurse bis zu Wochenend-Workshops mit GastkeramikInnen bietet das Programm für Keramik-Neulinge und Geübte einen breiten Zugang zur keramischen Welt.

Auszüge aus dem Programm:
Innen und außen – Können Gefäße Geschichten erzählen? 
mit Karla Hüneke
Eindeutig ja! Zeichnen Sie Ihre eigenen Geschichten auf Teller, Schalen oder hohe Gefäße. Gestalten Sie so den Dialog von Form zu Oberfläche, von innen zu außen. 
Im ersten Schritt formen Sie an der Scheibe frei Ihr Wunschgefäß. Nach dem Abdrehen tragen Sie eine Schicht Engobe auf (flüssiger, eingefärbter Ton). Nach dem Trocknen dieser Schicht legen Sie mit dem Zeichnen in Sgraffito Technik los: Das heißt, Sie zeichnen „negativ“, indem Sie Beschichtung herauskratzen. So entstehen Motive wie ein Zimmer, eine Fassade, eine Landschaft, eine Parkbank, eine Figur… Oder zeichnen Sie einfach das, was auf dem Teller oder in der Schale serviert werden soll, wie Fisch, Meeresfrüchte, Käse, Obst. Sie haben da bereits eine Idee in Form von Fotos oder Zeichnungen? Wunderbar, bitte mitbringen!

Kompaktkurs: 
€ 230,00 (zzgl. Material)
Beginn: Freitag, 20.03.2020 / 15.00 Uhr
Ende: Sonntag, 22.03.2020 / 15.00 Uhr

Bild trifft Ton: Zeichnen auf Keramik
 mit Christoph Hasenberg
Ton als Bildträger großflächiger freier Zeichnungen und Malereien ist ein Malgrund, der besonderer Kenntnisse in Planung und Umgang mit den Materialien bedarf, um die Farbigkeit und Ausdruckskraft keramischer Zeichnungen zu entfalten. Christoph Hasenberg weist Ihnen den Weg keramische Oberflächen zu „be-zeichnen“. Und er zeigt Ihnen wie Sie sich die dazu notwendigen Zeichenuntensilien in Form von Oxidkreiden selbst herstellen können:
Mittels intuitiver Zeichenübungen – ohne vorgegebenes Thema oder mitgebrachtes Motiv – fertigen Sie zuerst einmal Skizzen auf Papier an, bevor die keramischen Oberflächen ins Spiel kommen: Bringen Sie dazu gerne eine eigene Keramikarbeit in geschrühtem Zustand mit (also nach dem ersten Brand). Die Werkschule stellt alternativ auch Tonplatten bereit. Mit Ihren selbst hergestellten Oxidkreiden geht es jetzt ans freie Zeichnen auf diesem ungewohnten Untergrund. Die Zeichnungen kolorieren Sie dazu noch mit Unterglasurfarben und Engoben.

Kompaktkurs: 
€ 230,00 (zzgl. Material)
Beginn: Freitag, 24.04.2020 / 15.00 Uhr
Ende: Sonntag, 26.04.2020 / 15.00 Uhr

Informationen und Anmeldung: 


Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstr. 41
26122 Oldenburg
Tel 0441 999-0840
info@werkschule.de
www.werkschule.de

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.