Das sehr gelungene und knapp 290 Seiten starke Druckwerk ist von Montag an erhältlich
WESTERWALDKREIS/HÖHR-GRENZHAUSEN. Im Keramikmuseum Westerwald werden Ende kommender Woche die Gewinner des Westerwaldpreises 2009 ausgezeichnet und die damit verbundene Ausstellung „Keramik Europas“ eröffnet. Was die Besucher an diesem Abend sowie in den kommenden Monaten – die Ausstellung dauert bis 31. Januar – in Höhr-Grenzhausen erwartet, davon kann man sich bereits vorher ein Bild machen.
Von kommenden Montag an ist der Katalog anlässlich des zwölften Westerwaldpreises offiziell erhältlich. Achim Schwickert, Regierungsdirektor, Kulturdezernent des Kreises und künftiger Landrat, sowie Helga Gerhardus (Geschäftsführerin der Museen im Westerwald GmbH) und Monika Gass (Leiterin des Keramikmuseums) durften bereits gestern schon einen Blick in den sehr gelungenen Katalog werfen. Christian Grobelin, Fachberater im Verkaufsaußendienst bei der Druckerei Hachenburg GmbH, überreichte ihnen die druckfrischen Exemplare im Montabaurer Kreishaus. Darin finden sich auf fast 290 Seiten sämtliche Exponate, die im Rahmen der Ausstellung „Keramik Europas“ gezeigt werden, natürlich inklusive der ausgezeichneten Objekte der diesjährigen Preisträger.
Der Westerwaldpreis wird bereits seit 1973 ausgelobt. Anfangs „nur“ auf nationaler Ebene vergeben, gehört er mittlerweile zu den bedeutendsten europäischen Preisen für zeitgenössische Keramikkunst. In diesem Jahr hatten knapp 700 Künstler ihre Arbeiten eingereicht. Die international besetzte Jury entschied sich schließlich für 223 Bewerber, die zugelassen wurden und aus denen letztendlich die Preisträger hervorgingen. Der Katalog beinhaltet neben den gelungenen Illustrationen der Werke auch ein Verzeichnis aller Künstler sowie einige Grußworte, darunter auch das der Schirmherrin des diesjährigen Westerwaldpreises, Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Hier wurde von allen Beteiligten hervorragende Arbeit geleistet“, lobte Schwickert den Katalog und wies insbesondere auf die qualitativ hochwertigen Fotos hin. „Er gibt sehr gut wieder, was man in der Ausstellung live sehen kann.“ Insgesamt wurden 2000 Kataloge gedruckt, die von Montag an für den Preis von 29,80 Euro das Stück im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen und in der Kreisverwaltung in Montabaur erhältlich sind.
Holger Pöritzsch
Die Ausstellung „Keramik Europas – Westerwaldpreis 2009“ wird am Freitag, 28. August, um 18 Uhr im Rahmen der Preisverleihung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet.
Westerwälder Zeitung vom Freitag, 21. August 2009, Seite 19.