Nach einem gelungenen Auftakt 2017 mit über 3.000 verkauften Eintrittskarten verwandelt sich die KUNST.HAND.WERK. am 17. und 18. März 2018 wieder in einen Parcours hochwertiger Unikate. Dabei präsentiert die Angewandte Kunst Köln (AKK) in der historischen Rufffactory in Köln-Ehrenfeld Arbeiten von vierunddreißig Ausstellern, darunter sieben ausgewählte Gäste.
Dazu zählt der Keramiker Ross de Wayne Campbell aus Berlin, der neben den AKKlern Frank Schillo, Uta K. Becker, Ines Lang, Elisabeth Fischer, Stephan Aißlinger, Ines Hasenberg und Christa Mölders zur großen Keramikfraktion der Verkaufsausstellung gehört. Seine Passion gilt der faszinierenden Welt der Insekten, die er sehr naturalistisch aus Draht und Ton nachbildet. Zigfach vergrößert wirken die filigranen tönernen Wesen wie extreme Nahaufnahmen. Ihre oft farbenfroh leuchtenden Schilde gestaltet der Keramiker in einer besonderen Technik.
Auch Uta K. Becker hat sich dieses Mal einer besonderen Farbe verschrieben. Ihre gelben geometrisch aufgebauten Gefäße mit den sehr lebendigen Craquelé-Oberflächen ihrer Rakubrenntechnik haben Objektcharakter und spielen mit dem Begriff der Räumlichkeit.
Frank Schillo setzt kleine Dinge für den täglichen Gebrauch sowie größere, freie Arbeiten in Szene. „In letzter Zeit bin ich recht experimentierfreudig, was Tonsorten angeht. So habe ich gerade einen groben, schwarzen Ton für mich entdeckt, der meine gewohnten Glasuren noch einmal ganz anders zur Geltung kommen lässt“, freut sich der Kölner und präsentiert auf der KUNST.HAND.WERK. die Ergebnisse seiner Tonexperimente.
Gebrauchskeramik für Küche und Garten ist im Angebot von Stephan Aißlinger. Seine runden und ovalen Brottöpfe bietet er neuerdings mit geölten Holzdeckeln aus edlen Eiche-Drei-Schicht-Platten an. Seine runden Gartentische, deren Platten aus 19 Kilo schamottierter spanischer Masse auf der Scheibe gedreht sind, hat der Kölner Keramiker mit neuen Mustern versehen.
Doppelwandgefäße und Klangschalen aus engobiertem und poliertem Drehton zeigt die Ehrenfelder Keramikerin Christa Mölders. Frei gedrehtes und transparent glasiertes Porzellan ist das Metier von Ines Lang. Ihre zarten Gefäße mit den typisch reduzierten Unterglasdekoren sind eine Zierde für jede Tafel – genauso wie das leuchtend-florale Geschirr der Hürther Keramikerin Elisabeth Fischer. Zum Markt hat sie eine besondere Auswahl von Platten im Gepäck.
Eine Symbiose von Form und expressiver, kontrastreicher Oberflächenbemalung, -ritzungen und -gravuren zeichnen die Steinzeug-Gefäße und Plastiken der Siegburger Keramiker Ines und Christoph Hasenberg aus. Sie sind mit einer Kollektion großer und kleiner Wandobjekte vertreten.
KUNST.HAND.WERK. 2018
Unikatmarkt und Ausstellung
17. und 18. März 2018
Eintritt: 3 €
Mehr Informationen: www.angewandte-kunst-koeln.de
Öffnungszeiten:
SA 11.00 bis 20.00 Uhr
SO 11.00 bis 18.00 Uhr
Im Untergeschoss der Rufffactory ist noch einmal die Installation „BOUDOIR“ zu sehen, die die AKK zu den PASSAGEN 2018 präsentiert.
Ausstellungsort:
Rufffactory
Marienstr. 71-73
50825 Köln-Ehrenfeld
AKK Angewandte Kunst Köln
Heumarkt 12
50667 Köln
Tel 0221 323996
www.angewandte-kunst-koeln.de