Hier finden Sie Bayerns Töpferszene und die Porzellankultur Niederbayerns. Das Porzellanikon mit den Zweigstellen Hohenberg und Selb zeigt die Arbeitsbedingungen jener Zeit. Bayern war führend in Deutschland in der Porzellanherstellung. Namen wie Hutschenreuther, Seltmann Weiden oder Rosenthal sind damit eng verbunden.
1873 wurde in Landshut die „Königliche Töpferschule“ gegründet. Heute ist die Keramikschule in Landshut eine der wenigen Fachschulen für Keramik in Deutschland. Dass sich Keramik auch zeitgenössisch präsentiert, zeigt der beliebte Töpfermarkt in Diessen am Ammersee, der jedes Jahr viele Besucher anlockt.
Bayern
Keramikwerkstatt Ernst – farbenfrohes Steinzeuggeschirr
Kathrin und Martin Ernst
Riepertshamer Berg 9 | 83547 Babensham
0049 08071 50969 | Website
Kathrin und Martin Ernst arbeiten in ihrer gemeinsame Werkstatt in Babensham bei Wasserburg am Inn. Dort töpfern sie farbiges, mit floralen Motiven oder auch mit Früchten, als „all over pattern“, dekoriertes Steinzeuggeschirr.
le-o-ton Leonie Böhnel
Leonie Böhnel
Anne-Frank-Straße 4 | 90459 Nürnberg
0049 0911 8018346 | Website
Keramik bildet die Basis ihres künstlerischen Schaffens, doch arbeitet Leonie Böhnel auch mit Papier, Holz, Fäden und Stricken. Sie befasst sich mit den Abläufen von Werden, Sein und Vergehen;
BBK Bayern
Dachauerstr. 112d | 80636 München
0049 (0)152 549 899 34 | Website
Der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler für Bayern e.V. (BBK) ist die große Berufs- und Interessensvertretung der Bildenden Künstler/Innen.
FEUER-WERK Röser – Rauchbrandkeramik
Karin Röser
Breslauer Str. 6 | 90518 Altdorf
0049 09187 8239 | Website
Karin Röser bietet in ihrer Töpferei einzigartige Tonobjekte, vom Feuer gezeichnet. Außerdem organisiert sie Keramikworkshops und Kinder-Töpferkurse.
Galerie Handwerk München
Max-Joseph-Straße 4, Eingang Ottostraße | 80333 München
0049 (0)89 5119-296 | Website
Die Galerie Handwerk ist die kulturelle Einrichtung der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Jährlich finden sieben Ausstellungen statt.
Bild-Werk Frauenau e.V.
Moosaustraße 18 a | 94258 Frauenau
0049 09926 180895 | Website
Bild-Werk Frauenau ist ein Forum für Begegnung und künstlerischen Austausch im Bayerischen Wald und hat sich in der internationalen Sommerschulszene mit einem breit gefächerten Kursangebot positioniert.
Galerie für Angewandte Kunst München
Pacellistraße 6 – 8 | 80333 München
0049 089 290147-0 | Website
Die Galerie für Angewandte Kunst ist das anerkannten Forum in München für zeitgenössisches Kunsthandwerk von internationalem Rang. In acht Ausstellungen pro Jahr werden einzelne Künstler, Gruppen oder Themen präsentiert.
Menni Bachauer Keramik
Menni Bachauer
Webams 6 | 87653 Eggenthal
0049 08306 7085 | Website
Der Künstler Menni Bachauer zeigt in seiner Galerie Webams im bayerischen Eggenthal seine Kermikskulpturen.
Schloss Lustheim – Schleißheim bei München
| 85764 Oberschleißheim
0049 089 31587242 | Website
Das Schloss Lustheim, ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, nahm die von Ernst Schneider gestiftete weltberühmte Sammlung früher Meißener Porzellane auf, deren Umfang und Bedeutung allein mit den Beständen der Porzellansammlung im Dresdener Zwinger vergleichbar ist.
Landesinnung des Keramikerhandwerks in Bayern
Alte Bamerger Straße 4 | 96317 Kronach
0049 (0)9261 6038-10 | Website
Die Landesinnung des Keramikerhandwerks in Bayern vertritt die Belange der Töpferinnen und Töpfer der Region.
Christiane Toewe Atelier für Studioporzellan
Christiane Toewe
Hainstraße 57 | 96047 Bamberg
0049 0951 2086560 | Website
Die Keramikkünstlerin Christiane Toewe setzt ihren Arbeitsschwerpunkt in Lichtobjekte aus Porzellan.
PORZELLANIKON – Standort Hohenberg
Schirndinger Straße 48 | 95691 Hohenberg a. d. Eger
0049 09233 7722-0 | Website
Gelegen in Hohenberg an der Eger, dokumentiert das Mutterhaus des PORZELLANIKONS dieser 1982 zunächst mit nur 300 m² Ausstellungsfläche ins Leben gerufenen Einrichtung, heute auf nahezu 2000 m² die Geschichte der Porzellanformen und –dekore und dies seit der Erfindung des Porzellans durch Johann Friedrich Böttger und Walther Ehrenfried von Tschirnhaus.
Walter Stürmer Keramikobjekte
Walter Stürmer
Gstaller Weg 36 | 82166 München-Gräfelfing
0049 089 870492 |
Der Keramiker Walter Stürmer gestaltet Objekten und Gefäßen aus Porzellan.
Veronika Riedelbauch Klangkörper
Veronika Riedelbauch
Adam Klein Straße 112 | 90431 Nürnberg
0049 0911 3217859 | Website
Ton (Erde) und Ton (Klang) als Einheit erleben – diesem Motto hat sich Veronika Riedelbauch verschrieben. Die Keramikerin schafft Klangkörper, die aber auch zum Gebrauch einladen.
Reingard Maier Keramik
Reingard Maier
Finkenstraße 6 | 86447 Aindling-Hausen
0049 08237 5267 | Website
Die Töpferei Reinhard Maier fertigt frostfeste Keramik für Haus und Garten.
Edeltraud Klement – KeramikAtelier
Edeltraud Klement
Schwarzwaldstraße 3 | 63843 Niedernberg
0049 06028 1605 | Website
Edeltraud Klements plastische Arbeiten sind inspiriert von den Formen des menschlichen Körpers und der Natur, im Arbeitsprozess plastisch aufgebaut, geglättet, grob und fein modelliert und hochgebrannt.
Töpferei Peesten – Julia Naether und Gerhard Trommler
Julia Naether und Gerhard Trommler
Peesten 19 | 95359 Kasendorf
0049 09228 5604 | Website
Die Peestener Töpferei geht aus der Töpferei Gerhard Trommler in Peesten und der Töpferei Julia Naether in Halsbrücke hervor. Die beiden Töpfer stellen Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik und Kachelöfen her.
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
Museum Hofgarten 1 (in der Residenz) | 80333 München
0049 089 28927-630 | Website
Julia Beyer Keramikarbeiten
Julia Beyer
Dreimühlenstraße 16 | 80469 München
0049 089 775818 | Website
Julia Beyer fertigt vorwiegend gebrauchsbestimmte Keramik aus Steinzeug, Porzellan und Irdenware.
Gudrun Paysen – Keramik in japanischer Tradition
Gudrun Paysen
Bäckergasse 11a | 82335 Berg
0049 08151 51486 | Website
Die Japanische Teekeramik, Ikebanagefäße, Bambusvasen in verschiedenen Größen und Glasuren -Gudrun Paysens keramische Ausbildung wurde vom langjährigen Aufenthalt in Japan geprägt.
Tegernsee Keramik
Hermann Ulbricht
Wotanstraße 1 u. 2 | 83700 Rottach-Egern
0049 08022 5492 | Website
In der Töpferei „Tegernsee Keramik“ entstehen freigedrehte Keramikgefäße mit nostalgischen Mustern und Glasuren in der Majolikatechnik, die sich an historischen Vorbildern anlehnen, und Dekore aus der eigenen Kreativität der Werkstatt.
fil ceramics – handgemachte Keramik
Nilay und Hakan Serbest GbR
Bahnhofstraße 18 | 91578 Leutershausen
0049 09823 296 | Website
In der ehemaligen Töpferei Seiler im bayerischen Leutershausen wird hochgebranntes Steinzeug in modernem Design von Nilay und Hakan Serbest hergestellt.
Töpferei Renner e.K. aus Thurnau
Fritz Renner
Eckersdorfer Weg 1 | 95349 Thurnau
0049 09228 353 | Website
Die Töpferei Fritz Renner legt besonderen Wert auf die traditionelle, handwerkliche Herstellung von Gebrauchskeramik und Zierkeramik. Der hochwertige Westerwälder Ton wird in traditioneller Art auf der Töpferscheibe gedreht und die Bemalung erfolgt mit Hilfe eines Malhorns.
Elisabeth Reusch-Heidenfelder Keramikobjekte
Elisabeth Reusch-Heidenfelder
Seeweg 17 | 97816 Lohr am Main
0049 09352 3008 | Website
Elisabeth Reusch-Heidenfelder fertigt ihre Keramikobjekte in Steinzeugton oder Porzellan. In ihrem Atelier in Lohr am Main finden regelmäßig Ausstellungen mit weiteren Künstlern statt.
Leutschacher – Werkstätte für Keramik und Ofenkacheln
Martin Leutschacher
Hauptstraße 44 | 85567 Grafing bei München
0049 08092 4516 | Website
Keramische Wandgestaltungen in jeder beliebigen Farbe und Dekor, Zimmerbrunnen und Kachelöfen sind die Spezialitäten der Töpferei Martin Leutschacher aus Grafing bei München.
Töpferei Barbara Lampe
Barbara Lampe
Theaterstraße 2a | 82487 Oberammergau
0049 08822 6865 | Website
Die Töpferin Barbara Lampe fertigt in Oberammergau traditionelles Geschirr, Gartenkeramik & Kachelöfen mit fröhlich-farbiger Malerei.
Kocheler Keramik
Bertram Klein
Graseckstraße 47 | 82431 Kochel a. See
0049 08851 246 | Website
Bertram Klein fertigt in seiner Töpferei in Kochel am See Gebrauchsgeschirr in der Fayencetechnik.
Dorothe Hahn Keramikwerkstatt
Dorothe Hahn
Seeoner Straße 12 | 83132 Pittenhart-Oberbrunn
0049 08624 1435 | Website
In der Keramikwerkstatt von Dorothe Hahn entsteht Geschirrkeramik die man gerne in die Hand nimmt –
warme lebhafte Farben auf rotem Töpferton in Engobetechnik.
Töpferei Burgstall – traditionelles oberfränkisches Geschirr
Edith Memmel
Burgstall 15 | 96268 Mitwitz
0049 09266 9800 | Website
Die Töpferei Burgstall fertigt schon seit vielen Jahren Keramik. Es wird traditionelles oberfränkisches Geschirr angeboten, das immer wieder weiterentwickelt wurde, sowohl in Form als auch in Farbe.
Sieglinde Bösl Töpferei
Sieglinde Bösl
Dr. Heim Straße 11 | 97232 Giebelstadt/Eßfeld
0049 09334 8551 | Website
Sieglinde und Lukas Bösl leben und arbeiten in ihrer Töpferei in Giebelstadt/Eßfeld auf einem denkmalgeschützten, fränkischen Bauernhof. In den ehemaligen Stallungen werden in den keramischen Werkstätten Zimmerbrunnen, Geschirr, Einzelstücke und Kachelöfen hergestellt.
Töpferei Beckert – Gefäß- und Architekturkeramik
Klaus Beckert
Fritz-von-Röth Straße 21 | 90409 Nürnberg
0049 0911 513207 | Website
Die Töpferei Beckert fertigt Gebrauchsgeschirr, Gartenkeramik und Architekturkeramik an. Die Töpferei sowie die Läden im Handwerkerhof in Nürnberg und auf der schönen Insel Reichenau am Bodensee zeigen eine große Vielfalt an keramischen Kleinserien und Unikaten.
Veste Coburg
Veste Coburg | 96450 Coburg
0049 (0)9561 879-0 | Website
Die Bestände alter und moderner Keramik stehen ein wenig im Schatten der berühmten Glassammlung der Veste Coburg. Kenner wissen aber dennoch die Qualität der italienischen und spanischen Majoliken, die reiche Sammlung von Creussener Krügen und das feine Konvolut thüringischen Porzellans des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zu schätzen.
Internationales Keramik-Museum Weiden
Zweigmuseum der Neuen Sammlung München – The Design Museum
Luitpoldstraße 25 | 92637 Weiden
0049 (0)961 81-4242 | Website
Das Internationale Keramik-Museum in Weiden besteht als Zweigmuseum der Neuen Sammlung München – The Design Museum. Derzeit sind über zwei Geschosse auf rund 1000 qm Ausstellungsfläche Keramikobjekte aus acht Jahrtausenden und aus vier Münchner Staatsmuseen zu sehen.