60 Jahre Angewandte Kunst Köln (AKK)

akk_logo

WERKSCHAU 09 und Sonderausstellung „FRAGILE“
in der Handwerkskammer zu Köln vom 7.-15. November 2009

„FRAGILE“ ist das Motto der diesjährigen Sonderausstellung der Gruppe „Angewandte Kunst Köln“ (AKK) anlässlich ihrer WERKSCHAU 09, die am Samstag, den 7. November 2009 in der Kölner Handwerkskammer eröffnet und bis zum 15. November 2009 zu sehen sein wird. Im Rahmen der Jahresausstellung werden aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Schmuck und Gerät, Keramik, Textil, Papier, Holz, Glas und Stein gezeigt. In der parallel laufenden Sonderschau zeigen die 32 ausstellenden AKK-Mitglieder eigens zum Thema „FRAGILE“ geschaffene Arbeiten. In fantasievollen Installationen, Objekten, Gefäßen, Geweben, Schmuck und Accessoires spielen sie dabei mit Gestaltung, Form, Material und Bedeutung und schaffen interessante ästhetische Spannungsfelder zwischen Vergänglichkeit und Fortbestand, Leichte und Schwere, Schein und Sein.

In diesem Jahr feiert die „Angewandte Kunst Köln“ ihr 60jähriges Bestehen. Als Köln nach dem Krieg in Trümmern lag und es für die Bevölkerung schwierig war, an Gebrauchsgüter des täglichen Bedarfs zu kommen, versuchten die Kunsthandwerker Abhilfe zu schaffen, indem sie in ihren provisorisch eingerichteten Werkstätten Gefäße, Teller und anderes Gebrauchsgerät herstellten. Wer es sich erlauben konnte, besorgte sich damals solche handgefertigten Einzelstücke. 1949 formierte sich dann offiziell die „Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Nordrhein-Westfalen (AdK) im Bezirk der Handwerkskammer zu Köln, mit dem Ziel, das Handwerk zu fördern und mit überdurchschnittlich gestalterischen Leistungen zur Hebung des allgemeinen Kulturniveaus beizutragen.

Im Laufe der Jahre begannen die Kunsthandwerker, sich auf Basis ihrer traditionsgebundenen handwerklichen Ausbildung auch mit freier künstlerischer Arbeit auseinander zu setzen. Aufgrund dieser Entwicklung beschloss man vor zwanzig Jahren die Umbenennung der Arbeitsgemeinschaft in „Angewandte Kunst Köln“ (AKK). Als regionales Organ zur Vernetzung der Kunsthandwerker leistet die AKK mit derzeit 68 Mitgliedern zeitgenössische, zukunftsweisende und qualitativ hochwertige Gestaltungsarbeit, die in Köln im Rahmen von Ausstellungen und Aktionen bereits im Museum Schnütgen, im Kölnischen Stadtmuseum und im Museum für Angewandte Kunst zu sehen war und darüber hinaus in vielen weiteren nationalen und internationalen Museen und Galerien vertreten ist. Seit 1963 sind aus den Reihen der Kölner Gruppe 24 Mitglieder mit dem Staatspreis für das Kunsthandwerk in NRW ausgezeichnet worden.

Es stellen aus: Stephan Aißlinger (Keramik), Jörg Ballnath (Textil), Christa Bauer (Schmuck), Uta K. Becker (Keramik), Gregor Bischoff (Schmuck), Gerda und Leopold Breuer (Schmuck), Katrin Brusius (Schmuck), Elisabeth Fischer (Keramik), Rupert Franzen (Textil), Heri Gahbler (Lack), Isolde B. Glenz (Textil), Kushi Grazzini (Keramik), Christian Heyden (Schmuck), Enno Jäkel (Keramik), Dirk Jachimsky (Papier), Thomas Jumpertz (Holz), Michael Kals (Holz), Susanne Keens (Schmuck), Brigitte Köppel (Keramik), Bettina Koll (Schmuck), Luitgard Korte (Schmuck), Annette Kreutter (Schmuck), Michael Krings (Holz), Traudel Lindauer (Textil), Christa Mölders (Keramik), Heidi Philipp (Schmuck), Markus Schürmeyer (Stein), Gudrun Stanowsky (Schmuck), Hans Steffens (Schmuck), Tam Uekermann (Schmuck), Livia Wachsmuth (Keramik), Mechthild Watermann (Schmuck), und Gäste

Angewandte Kunst Köln: WERKSCHAU 09 mit Sonderschau „FRAGILE“
Ausstellungsraum
Handwerkskammer zu Köln
Heumarkt 12
50667 Köln
Telefon: 0221/2022-0

Eröffnung: Samstag, 07.11.2009, 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 08. – 15.11.2009
täglich geöffnet 11.00 – 19.00 Uhr
am Sonntag, 15.11.2009 (Volkstrauertag)
13.00 – 19.00 Uhr

Infos unter:  Angewandte Kunst Köln“ (AKK)

akk_jaekel2501

Enno Jäkel: Schale, Keramik, 2009
Werkstück; Foto: Enno Jäkel

akk_jaekel1250

Enno Jäkel: Salzstreuer, Keramik, 2009
Themenarbeit zur Sonderausstellung FRAGILE
Foto: Enno Jäkel
akk_koeppel250
Brigitte Köppel: ovale Vase, Steinzeug freigedreht, grau/grün, Kapselbrand, 2009 Werkstück;
Foto: Frank Krumbach, Köln

akk_becker250

Uta K. Becker: Zaun, in Plattentechnik aufgebaut,
Ornamente herausgeschnitten, Raku-Brenntechnik, 2009 Themenarbeit zur Sonderausstellung FRAGILE; Foto: Uta K. Becker

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.