Anlässlich der Afrika-Kulturtage am ersten Juliwochenende 2016 wird im Pfalzmuseum in Forchheim eine Sonderausstellung eröffnet.
Europa und Afrika scheinen durch Welten getrennt zu sein, aber wer genauer hinsieht, erkennt eine enge Verbindung. Die Afrika-Sonderausstellung des Pfalzmuseums Forchheim „Der Schmuck der Massai“ in Zusammenarbeit mit dem Iwalewa-Haus in Bayreuth hat in diesem Jahr einen besonders interessanten Aspekt der gemeinsamen Geschichte der beiden Kontinente aufgegriffen: Es geht vom Donnerstag, dem 16. Juni bis zum Sonntag, dem 10. Juli 2016 um „Europäische Perlen mit afrikanischen Geschichten“. Die Sonderschau ist der Auftakt zu den diesjährigen Afrika-Kulturtagen in Forchheim vom 01. bis 03. Juli 2016.
Die Massai, halbnomadische Rinderhirten aus Kenia und Tansania, sind eine der bekanntes-ten Volksgruppen Afrikas. Ihr traditioneller Körperschmuck und das Erscheinungsbild von reich mit Perlen geschmückten Frauen und Kriegern wirken wie ein Symbol ihrer traditionel-len Kultur. Was aber viele nicht wissen: Diese Perlen stammen ursprünglich aus Europa! Auch heute noch werden diese kleinen Kostbarkeiten an der deutsch-tschechischen Grenze und im Fichtelgebirge produziert und von dort aus nach Kenia und Tansania exportiert.
Vor der Zeit des kolonialen Handels benutzten die Massai traditionell bemalte Schilde, um zwischen verschiedenen sozialen Gruppierungen oder Altersgruppen zu unterscheiden. Nach ihrer Pazifizierung begannen die Massai als Alternative europäische Perlen zu verwenden. Was nicht bedeutet, dass der Gebrauch der Perlen nicht zutiefst afrikanischen Ursprungs ist: Die Massai entwickelten in Bezug auf Design, Kreationen und Gebrauch des Perlenschmucks schnell eine eigene Identität.
Afrika-Kulturtage in Forchheim
01. bis 03. Juli 2016
Sonderausstellung – Schmuck der Massai
16. Juni bis 10. Juli 2016
Öffnungszeiten:
Di bis So (und Feiertage)
10.00.17.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Pfalzmuseum Forchheim
Kapellenstr. 16
91301 Forchheim
Tel 09191 714-327
Fax 09191 714-375
kaiserpfalz@forchheim.de
www.forchheim.de